Schwörstadt-Dossenbach Mit dem Beschluss über die Haushaltsmittelanforderungen für das Jahr 2026 formulierte der Ortschaftsrat Dossenbach am Mittwoch die Wünsche und Anliegen für das kommende Jahr, wohlwissend, dass die eine oder andere Forderung nach den Beratungen im Gemeinderat und in der Verwaltung dem Rotstift zum Opfer fallen wird.
In den Mittelpunkt der Haushaltsmittelanmeldung stellte der Ortschaftsrat aber dennoch die Sanierung der innerörtlichen Straßen. Dazu zähle die Harget-Kreuzung beim ältesten Haus (Harget 8), so Ortsvorsteher Andreas Klein. Sie bestehe aus einem Flickenteppich, außerdem würden dort Schieber und Deckel herausstehen, und auch Abflüsse seien verstopft. Darüber hinaus soll die Kirchstraße im Bereich der Einmündung auf die Landstraße saniert werden. Und auch die Moosstraße, auf der Wasserschieber und Kanaldeckel herausstehen, soll mit Haushaltsmitteln für das kommende Jahr repariert werden.
Weitere Maßnahmen betreffen die Talstraße bei der Mühle, die Wehrer Straße und in Teilen auch die Schopfheimer Straße. In der Sonnenstraße und bei der Harget 15 sollen Stolperfallen durch klappernde Kanaldeckel entfernt werden. Ebenso will der Ortschaftsrat, dass die Sanierungsmaßnahmen auf der Ortsverbindungsstraße in Richtung Hollwanger Höfe fortgeführt werden.
Reinigung von Schildern
Zu den weiteren Wünschen des Ortschaftsrates im Zuge der Haushaltsmittelanforderungen zählten die Sanierung der Ruhebänke bei der Brunnenanlage unterhalb des ehemaligen Gasthauses Hirschen sowie eine zusätzliche Beleuchtung am Grutzele-Weg. Der Ortschaftsrat forderte außerdem die regelmäßige Reinigung der Straßenschilder und das entsprechende Freischneiden sowie den Unterhalt von Rad-, Feld- und Wirtschaftswegen, welcher mit 20.000 Euro beziffert wurde.
Konkrete Zahlen betrafen darüber hinaus die Brunnensanierung in Dossenbach sowie Grünschnitt- und Baumpflegearbeiten mit Kosten von jeweils 5000 Euro. Auf dem Friedhof soll ein Weg gepflastert werden, und auch ein Geländer soll auf den Mauern zwischen den Gräbern wegen latenter Absturzgefahr angebracht werden. Das regelmäßige Mähen der Grünflächen auf dem Friedhof sowie die Gestaltung der Umrandung der anonymen Gräber wie auch die Reinigung der Bushaltestellen und Abwasserrinnen und Abwasserschächte komplettierten die Liste der Haushaltsmittelanforderungen für das kommende Jahr.
Das lesen Sie zusätzlich online: Schwörstadt vertagt Entscheidung über neue Kita-Gebühren. Elternbeirat will vor einer Entscheidung des Gemeinderats mitreden:
www.sk.de/12452599