Herr Stamm stimmt es, dass sie schwäbische Wurzeln haben?
Ja das stimmt. Meine Mutter stammte aus einem kleinen Dorf bei Meßkirch.
Können sie etwas zur Zukunft des Schlosses Hohenlupfen sagen? Steht die markante Immobilie etwa zum Verkauf?
Ein Verkauf ist zumindest derzeit kein Thema. Meine Frau und meine Töchter, besonders Eveline, haben soviel Freude mit den Schloss-Veranstaltungen. Alle unsere Kinder helfen mit, wenn dies erforderlich ist. Und was die Nutzung anbetrifft – ich bin für alle entsprechenden Vorschläge offen. Derzeit laufen Gespräche mit der Stadt, um Möglichkeiten zukünftiger Nutzung auszuloten.
Wie viel haben Sie bereits in das Schloss investiert?
Eine Summe werde ich nicht nennen. Aber die teuren Brandschutzauflagen sind erfüllt und das mächtige Mauerwerk, auf dem der Hohenlupfen ruht, ist rundum gründlich saniert. Das habe ich mit einigen Helfern selbst erledigt. Und natürlich mussten und müssen immer wieder auch zahlreiche kleinere Schwachstellen beseitigt werden.
Welche Pläne haben Sie mit dem ehemaligen Schlosshof, von dem nur noch der beschädigte Wohnteil existiert?
Das ist ein spezielles Problem. Von mir aus könnte dieses marode Gebäude abgerissen werden. Aber eine Entscheidung ist da noch nicht gefallen. Ich werde aber dafür sorgen, dass rund um das Schloss und den ehemaligen Hof alles seine Ordnung hat. Die Arbeiten abschließen kann man bei so einer anspruchsvollen Immobilie nie. Aber ich bin inzwischen auch auf den Geschmack gekommen. Meine Frau und Tochter Eveline kümmern sich um diverse Veranstaltungen und um alles, was damit zusammenhängt. Und ich kümmere ich mich als Landwirt darum, dass das entsprechende Geld reinkommt. Denn: Buure isch nach wie vor mini Leidenschaft.
Zur Person
Martin Stamm (69) stammt aus Stühlingens Schweizer Nachbargemeinde Schleitheim und ist mit Leib und Seele Landwirt. Seit er 2012 das Stühlinger Wahrzeichen Schloss Hohenlupfen erworben hat, finden regelmäßig Schlossführungen statt. Auch der Turm darf zu bestimmten Anlässen bestiegen werden. In der Schlosskapelle finden Gottesdienste und Hochzeiten statt.