Angela Böhrer

Gut vorbereitet präsentieren sich die drei Stühlinger Schulen: die Schülerzahlen sind größtenteils unverändert gegenüber dem Vorjahr, auch die Lehrerversorgung ist gut, so die Aussagen der Schulleitungen.

Hohenlupfenschule

Die Hohenlupfenschule in Stühlingen liegt zum Schuljahresstart mit 140 Grundschülern im Vorjahresbereich. Es gibt keine Veränderungen im Lehrerteam. “Wir können zusätzlich zur Einzelförderung an drei Nachmittagen Hausaufgabenbetreuung anbieten. Des weiteren stehen wieder jahrgangsübergreifende Projekte auf dem Programm, die Autorenlesung und der Frederiktag, sowie das beliebte Fußballturnier im März 2019. Wir können eine Theater-AG, eine Ukulele-AG und eine Schülerzeitungs-AG anbieten“, so Schulleiterin Susi Schlatter. Erfreulich sei auch, dass auf ihren Aufruf hin schon mehrere Personen den ehrenamtlichen Einsatz als Lesepaten gemeldet haben.

Realschule

Bei der Realschule gibt es einige Veränderungen im Lehrerkollegium. Ursula Meier wurde pensioniert, ebenso verließen FSJlerin Laura Lang und Referendarin Johanna Neumann die Schule. Das Kollegium wird komplettiert durch Heike Burger, die nach dem Referendariat ihren Dienst hier antritt sowie Evi Zeller, die ihr Sabbatjahr beendet; Tanja Kaiser ist nach der Erziehungszeit zurück gekommen, und auch Daniel Gasparini war bereits früher an der Realschule tätig. Erfreut zeigt sich Schulleiter Felix Lehr darüber, dass aufgrund von 64 neuen Fünftklässlern (acht mehr als im Vorjahr), diese Klassenstufe dreizügig geführt werden kann.

Das AG-Angebot umfasst weiterhin ein Schulorchester, eine Schulband, die Schülerzeitung, einen Tanzkurs für die Neuntklässler, die Cambridge-AG und die AG „Jung trifft Alt“. Außerdem gibt es wieder die Ausbildung zu Streitschlichtern.

„Es wird sich positiv auf die Lernsituation auswirken, dass wir in diesem Schuljahr viele kleinere Klassen unterrichten können. An Nachmittagen mit AGs und Nachmittagsunterricht wird weiterhin ein warmes Mittagessen in unserer Mensa angeboten. Aufgrund unserer guten Lehrerversorgung werden wir weiterhin eine breite Vielfalt an Arbeitsgemeinschaften und Veranstaltungen anbieten können“, betont Schulleiter Felix Lehr.

Grundschule Weizen

Die Schülerzahl der Grundschule Weizen weicht mit 68 nur geringfügig vom Vorjahr ab. Auch bei der Lehrerversorgung gibt es keine Veränderungen. Schulleiter Thomas Laubis zeigt sich zufrieden, dass es keine Engpässe und längerfristige Unterrichtsausfälle an seiner Schule gibt. Er ist froh, dass Claudia Koch auch nach ihrer Pensionierung weiter als Deutschlehrerin für Migrantenkinder fungiert.

„Die Grundversorgung ist auch in diesem Schuljahr mit einem hochmotivierten, jungen Lehrerteam gesichert.“ Im Ergänzungsbereich bietet die Schule wieder eine Chor-AG an. Es ist ein Musical geplant, das in der neu renovierten Halle aufgeführt wird. Der weitere Ergänzungsbereich wie Flöten- und Tennisunterricht wird laut Thomas Laubis über externe Lehrbeauftragte sowie die Kooperation Schule-Verein abgedeckt.