Bis 2027 soll die Wutachtalbahn voll ausgebaut und mit den Busverbindungen abgestimmt sein. Die Arbeiten hierfür laufen auf Hochtouren, wie Christian Brinkmann im Gespräch mit dem SÜDKURIER mitteilte. Er ist Geschäftsführer der Bahnbetriebe Blumberg, dem Betreiber der Wutachtal- und Sauschwänzlebahn.
Sperrung an Ostern für Gleisarbeiten
Derzeit ist die Hauptstraße in Stühlingen über die Osterferien voll gesperrt. Grund hierfür ist der Neubau des dortigen Bahnübergangs und der Sicherungsanlage.

„Die Plangenehmigung ist erteilt, wir haben mit dem Bau des Kreuzungsstücks zwischen Straße und Schiene begonnen. Hier glätten wir den sehr engen Gleisbogen, um hier zukünftig mit 80 Stundenkilometer fahren zu können und weniger Quietschgeräusche erzeugen“, informiert Brinkmann.
Bahnsteig im Juni fertig, Einweihung noch unklar
Große Fortschritte meldet er zudem beim Bau der Haltestelle in Weizen. Beim Bahnsteig vor dem Werkseingang der Firma Sto rechnet er mit der Fertigstellung bereits im Juni dieses Jahres.
„Hier gibt es zwischen Land und DB Regio noch Abstimmungsbedarf, wann die ersten Züge von Stühlingen bis nach Weizen fahren können“, erklärt der Geschäftsführer der Bahnbetriebe Blumberg. Ist die Genehmigung erteilt, sind täglich zwei Zugpaare für diesen Haltepunkt vorgesehen.
Diese weiteren Arbeiten stehen noch an
Der Bahnübergang Stühlingen Bahnhofstraße erhält eine Sicherungsanlage, die Plangenehmigung ist den Bahnbetrieben am Montag zugegangen. „Die Vorplanung für den Bahnhof Stühlingen ist so weit abgeschlossen, dass wir nun an die Erstellung der Genehmigungsunterlagen und die Finanzierung gehen“, sagt Christian Brinkmann.
Einige Genehmigungen sind schon da
Die Genehmigungen für den Bau des Haltepunkts in Horheim (Wutachhalle) sowie die Bahnsteigverlängerung in Wutöschingen lägen ebenfalls vor. Die Baumaßnahmen werden im Zuge der Vollsperrung der Strecke im Sommer 2026 gebaut, so Brinkmann.
Für den Kreuzungsbahnhof im Wutöschinger Ortsteil Ofteringen laufe derzeit das Plangenehmigungsverfahren. Der Spatenstich für dieses wichtige Projekt für die Einführung des Stundentakts soll im September dieses Jahres erfolgen. Auch hier werde der wesentliche Teil der Bauarbeiten im Sommer 2026 erfolgen.
Umlaufsperre in Lauchringen nach Beschwerden der Anwohner
In Oberlauchringen ist der Bahnübergang „Auf Obermark“ bei den Anwohnern ein Reizthema. Sie beklagen das Hupen der Züge, die ins Wutachtal fahren. Hier soll eine sogenannte Umlaufsperre für Fußgänger und Radfahrer installiert werden.
Eine Schranke soll nach den Plänen künftig dafür sorgen, dass dieser Bahnübergang für den Autoverkehr gesperrt ist. „Nach einem positiven Gemeinderatsbeschluss für die technische Sicherung mit Umlaufsperre, läuft derzeit das Plangenehmigungsverfahren“, erklärt Christian Brinkmann.
Die Geschichte der Wutachtalbahn
- 2003 wurde ein Zubringerdienst zur Sauschwänzlebahn eingeführt.
- 2013 errichtete die Gemeinde Wutöschingen einen neuen Bahnsteig, der die Verlängerung eines Schülerzugs ermöglichte.
- 2014 wurde der Zugverkehr bis Eggingen erweitert.
- 2017 wurde entschieden, den Eisenbahnbetrieb fortzusetzen.
- 2018 wurden Landesmittel zur Sanierung und Ausweitung des Verkehrs auf der Bahnstrecke bereitgestellt.
- 2019 wurde der Zugverkehr bis Stühlingen erweitert und die maximale Geschwindigkeit auf 80 Kilometer pro Stunde erhöht.
- 2021 wurde das Zugangebot weiter ausgeweitet.
- 2022 wurde die Wutachtalbahn als Potenzialstrecke für eine Vollreaktivierung aufgenommen und es wurde eine Machbarkeitsstudie in Auftrag gegeben.
- 2023 wird die Wiederaufnahme des Güterverkehrs geplant, gefolgt von einer Ausweitung des Zugangebots im Jahr 2024.
- 2024 wurde der sogenannte „Vorlaufbetrieb“ mit einem Zwei-Stunden-Takt eingeführt.
- Ende 2024 wurde der Bahnhalt Eberfingen in Betrieb genommen