„Damit ist Eberfingen an die große weite Welt angeschlossen – zumindest bis Basel“, meinte ein freudestrahlender Christian Brinkmann, Geschäftsführer der Bahnbetriebe Blumberg. Die Bedeutung dieses Haltepunkts für den Stühlinger Ortsteil wurde durch die Anwesenheit von zahlreichen Gemeinderäten, Bürgern und Ortsvorsteher Daniel Armbruster unterstrichen. Der sorgte dafür, dass eine Abordnung des Musikvereins spielte. „Das muss bei einem solchen Anlass schon sein!“

Stolz präsentieren die beiden Bürgermeister Joachim Burger (Stühlingen/links) und sein Blumberger Amtskollege Markus Keller nach der ...
Stolz präsentieren die beiden Bürgermeister Joachim Burger (Stühlingen/links) und sein Blumberger Amtskollege Markus Keller nach der Eröffnung des Eberfinger Bahnsteigs die geschichtsträchtigen Utensilien: Schere und Band. | Bild: Gerald Edinger

Brinkmann: „Ein tolles Projekt“

In seiner Ansprache erinnerte Brinkmann an Gespräche im Wutöschinger Rathaus, als eine Stilllegung der Strecke im Raum stand. Es kam anders, mit Fördergeldern von Bund und Land konnte die Strecke in den vergangenen Jahren kontinuierlich reaktiviert werden. Seit Januar fahren Züge wochentags im Zwei-Stunden-Takt. „Kommunen, Bahnbetriebe, das Land und der Landkreis sitzen mit im Boot. Es ist ein tolles Projekt, das zeigt, dass man vieles bewegen kann, wenn der Wille dazu vorhanden ist“, betonte Brinkmann.

Dabei hob er Uwe Weicher hervor, der mit seinem Unternehmen, den schnellen Bau des Bahnsteigs umsetzte und dabei „Druck ausgehalten“ habe. Als nächstes werde der Kreuzungsbahnhof in Ofteringen realisiert werden. Der sei für die Einführung des Stundentakts notwendig. Stühlingens Bürgermeister Joachim Burger, erklärte, dass bisher viel erreicht wurde, weil „die richtigen Akteure Dampf in diese Geschichte brachten. „Christian Brinkmann ist der Treiber bei der Wutachtalbahn.“

Großer Bahnhof mit Musikern des MV Eberfingen bei der Inbetriebnahme des Bahnhalts im Stühlinger Ortsteil. Links, in der dunklen Jacke, ...
Großer Bahnhof mit Musikern des MV Eberfingen bei der Inbetriebnahme des Bahnhalts im Stühlinger Ortsteil. Links, in der dunklen Jacke, Ortsvorsteher Daniel Armbruster, der es sich nicht nehmen ließ, einige Musikerkollegen für diesen Anlass zu mobilisieren. | Bild: Gerald Edinger

Burger brachte seine Hoffnung zum Ausdruck, dass die Bahn irgendwann auch in die andere Richtung bis nach Blumberg fährt. Das zuständige Ministerium im Land ist nun an der Reihe zu liefern, um dies zu ermöglichen.“ Gemeinde- und Ortschaftsrat zeigten, wie wichtig ihnen die Wutachtalbahn ist. Immerhin wurden für die Bahnsteige Mittel in Höhe von rund 200.000 Euro bewilligt.

Das könnte Sie auch interessieren

Blumbergs Bürgermeister Markus Keller zeigte durch seine Anwesenheit, wie wichtig diese Strecke auch für ihn und die Bahnbetriebe Blumberg ist. Der Aufsichtsrat der Bahnbetriebe erläuterte er, dass es nicht selbstverständlich sei, dass dieses Gremium ein Projekt in einem anderen Landkreis unterstützt. „Für uns ist der Betrieb der Wutachtalbahn kostenneutral“, merkte er an.

Im Gespräch mit dieser Zeitung erklärte Sven Frick von der DB-Regio, dass es weiterhin Ziel sei, den Stundentakt bis 2027 zu realisieren. „Dafür ist in Tiengen ein Kreuzungsbahnhof notwendig, in Oberlauchringen wird das zweite Gleis wieder in Betrieb genommen, der Zugang wird durch eine Unterführung möglich.“

Sven Frick, Vertreter von DB Regio.
Sven Frick, Vertreter von DB Regio. | Bild: Gerald Edinger

Diese Maßnahmen werden im Zuge der Elektrifizierung der Hochrheinstrecke durchgeführt. Auch die derzeit noch mit einer Laserpistole ausgelösten Eisenbahnkreuzungen und die beiden vor Stühlingen mit Personal der Bahnbetriebe gesicherten Übergänge werden bis dahin elektronisch gesteuert.

Das könnte Sie auch interessieren

Die Kosten für die Modernisierung eines Übergangs belaufen sich laut Brinkmann zwischen 300.000 und 500.000 Euro, davon werden 92 Prozent der Investition bezuschusst.

Ortsvorsteher Daniel Armbruster (links) konnte einige seiner Musikerkollegen motivieren, bei der Eröffnung des Bahnhalts Eberfingen für ...
Ortsvorsteher Daniel Armbruster (links) konnte einige seiner Musikerkollegen motivieren, bei der Eröffnung des Bahnhalts Eberfingen für den guten Ton zu sorgen. | Bild: Gerald Edinger

Frick informierte zudem, dass Lokführer für den Einsatz auf sogenannten Nebenstrecken eine Zusatzausbildung benötigen.