Der Bunte Abend der Weizemer Geissen fand in diesem Jahr auf eine etwas andere Art statt als sonst. Alle, die in irgendeiner Weise zum Gelingen des Narrentreffens beigetragen hatten, ob Einzelpersonen, Gruppierungen oder Vereine, wurden schon am frühen Abend zum Helferfest in die Ehrenbachhalle eingeladen und viele waren auch gekommen. So wurde der Bunte Abend kurzerhand zu einem Helferfest umfunktioniert. Für das leibliche Wohl war den ganzen Abend bestens gesorgt.

Zunftmeister Tobias Hamburger hatte eine vereinsinterne Ehrung für seinen Vorgänger Christian Schelble vorbereitet. Er ernannte ihn zum Ehrenmitglied der Geissen und übergab ihm das geschnitzte Narrenwappen des Vereins. Die Freude bei dem Geehrten war groß, hatte er doch schon beim Zunftmeisterempfang zwei große Ehrungen erhalten.

Christian Schelble wurde zum Ehrenmitglied der Weizemer Geissen ernannt.
Christian Schelble wurde zum Ehrenmitglied der Weizemer Geissen ernannt. | Bild: Ingrid Mann

Rückblick auf ein erfolgreiches Narrentreffen

Schelble ließ es sich nicht nehmen, noch einmal auf das Narrentreffen zurückzublicken. Es sei ein fulminantes Treffen gewesen, bei dem es viele Höhepunkte gab. Einer war der gelungene Kinderumzug mit 16 Gruppen, den es in der Geschichte der Kleggauer Narrenvereinigung so noch nie gegeben hatte.

Das könnte Sie auch interessieren

Auch der große Umzug am Sonntag sei ein großartiges Ereignis gewesen, bei dem 5000 bis 6000 Hästräger mitliefen und noch einmal so viele Zuschauer am Straßenrand standen. Für das kleine Dorf Weizen sei dies eine logistische Meisterleistung gewesen. Dank 20 DRK-Helfern, 14 Polizisten, 23 Feuerwehrmitgliedern, 14 Security-Leuten, 20 Parkplatzdiensten und 30 Ordnern ist das Event ohne größere Zwischenfälle abgelaufen.

Das könnte Sie auch interessieren

Ortsvorsteher: Narrentreffen war das größte Geburtstagsgeschenk

Ortsvorsteher Dietmar Noeske betonte, dass sich der Verein mit diesem gelungenen Narrentreffen selbst das größte Geburtstagsgeschenk gemacht habe. „Das ganze Dorf ist stolz auf euch“, war er sich sicher. Weizen habe gezeigt, was eine „kleine Herde“ leisten könne.

Noeske gab dann schon den ersten Programmpunkt des Bunten Abends. Zum Thema „groß gedacht“ fielen ihm auf humoristische Weise so einige Möglichkeiten ein, wie Weizen sich zu einer Stadt entwickeln könnte.

Das könnte Sie auch interessieren

Im Anschluss machte Frank Eichkorn Musik und einige Narren gaben Gags aus früheren Bunten Abenden zum Besten. Die Lacher auf ihrer Seite hatten die FC-Männer, als sie gemeinsam zu Musik gegenseitig ihre Haare wuschen und dabei nicht mit Wasser sparten.

Der Frauenverein begeisterte als Seniorinnen, die auf makabre Art gemeinsam auf dem Topf saßen, sich mit dem gleichen Waschlappen waschen mussten und mit der Klobürste die Zähne geputzt bekamen.

Der Frauenverein belustigte die zahlreichen Gäste mit der besonderen Pflege von Senioren.
Der Frauenverein belustigte die zahlreichen Gäste mit der besonderen Pflege von Senioren. | Bild: Ingrid Mann

Der Verkauf des Hohenlupfen-Schlosses wurde von Walter Baschnagel als Fürst und Rolf Schelble als sein genervter Butler gespielt. Zu guter Letzt wurde der jetzige Schlossbesitzer, von Christian Schelbe dargestellt, auf einem Heuballen durch die Reihen getragen und begeisterte dann in der Bütt. Sein Refrain bei seinen Reimen hieß: „Geld regiert die Welt und mir gehört das Geld“.

Christian Schelbe wird als Besitzer von Schloss Hohenlupfen auf einem Heuballen durch die Reihen getragen.
Christian Schelbe wird als Besitzer von Schloss Hohenlupfen auf einem Heuballen durch die Reihen getragen. | Bild: Ingrid Mann

Dass viele jungen Menschen keine Schreibmaschine mehr kennen, demonstrierten auf herrliche Weise Paul und Jasmin Kasper. Einen musikalischen Rückblick gaben Christian Schelble und Rudi Bundschuh, vor allem auf den Ballermannausflug von etwa 70 FC-Mitgliedern nach dem Fußballjubiläum im vergangenen Jahr.

Weitere Bilder vom Bunten Abend sehen Sie hier.

Das könnte Sie auch interessieren

Fasnacht 2025: So feiern die Narren am Hochrhein und im Südschwarzwald

Was für ein Spektakel! Die Höhepunkte der Fasnacht am Hochrhein und im Südschwarzwald 2025.

Waldshut und Tiengen: Heringsessen, Kappenabende und Hoorige Mess‘: So feiern Waldshut und Tiengen 2025 Fasnacht

Bad Säckingen: Narrenspiegel, Wäldertag und Wiiberfasnacht: Was die Fasnacht 2025 in Bad Säckingen zu bieten hat

Laufenburg: VonTschättermusik bis Böögverbrennung: Alle wollen zur Fasnacht 2025 nach Laufenburg

Lauchringen, Wutöschingen, Eggingen, Stühlingen, Klettgau, Dettighofen, Jestetten, Lottstetten, Küssaberg und Hohentengen sind bereit: So wollen die Narren im östlichen Landkreis Waldshut 2025 Fasnacht feiern.

Weilheim, Höchenschwand, Häusern, Ühlingen-Birkendorf, Grafenhausen, St. Blasien und Dachsberg sind bereit! So feiern die Narren im nördlichen Landkreis Waldshut 2025 Fasnacht.

Bonndorf: Narrensprung, Hemdglunker und Kinderfasnet! So wird die Fasnet 2025 in Bonndorf gefeiert

Rheinfelden und Schwörstadt:Die Termine der Fasnacht 2025

Und hier der komplette Überblick über die Fasnachtstermine 2025 im Schwarzwald und am Bodensee