Biene Maja, Pipi und
Pumuckel: Die Ewattinger Landfrauen hatten am Freitag zur Frauenfastnacht ins Gasthaus „Zur Burg“ eingeladen. Der Abend stand unter das Motto „Helden der Kindheit“. Die drei Musiker der „Hohenlupfen Combo“ waren die einzig zugelassenen Männer der Party. Gut 150 Frauen tummelten sich im großen Saal und belagerten schnell die Tanzfläche. Die Führungsriege der Landfrauen mit Chefin Sandra Fehrenbach sorgte mit einem Tänzchen gleich für noch mehr Stimmung. Und die Wellendinger Närrinnen boten einen „Tanz für nicht ganz Minderjährige“ zum Lied „Skandal im Sperrbezirk“ an. Der ganze Saal vibrierte. Sogar eine Abordnung der Hü-Ri fand sich als „Äffle und Pferdle“ auf der Bühne ein und gab natürlich den Bananenblues zum Besten. Lieblingshelden aus der Kindheit waren zweifelsohne Biene Maja, Pipi Langstrumpf und Pumuckel. Aber auch Rotkäppchen in Flaschenvariante wurden gesichtet. Auch Heidi mit ihrem Geißen Peter, Froschköniginnen, Shir Khan aus dem Dschungelbuch, Bibo aus der Sesamstraße oder Comic-Figur Mila Superstar tummelten sich im Saal. Die Ewattinger Landfrauen ließen die Wogen höherschlagen, als sie auf der Bühne lebende Puppen tanzen ließen. Für einen besonderen Höhepunkt sorgten die vier Wutachperlen Nicola Schmidt, Sandra Güntert, Karin Kienzle und Michaela Weißhaar. Bilder: Ingrid Mann