Der Handels- und Gewerbeverein (HGV) Stühlingen hat zum 20. Mal einen zweitägigen Weihnachtsmarkt im Mühlenareal und auf dem Kroneplatz veranstaltet. Es war alles weihnachtlich geschmückt und beleuchtet und lockte Besucher aus nah und fern an. Vor allem am Sonntagnachmittag gegen 15 Uhr füllte sich das Mühlenareal mit vielen Familien und Kindern, weil der Nikolaus und sein Gehilfe (Heinz und Conny Cipa) erwartet wurden.
Der HGV mit seinem Vorsitzenden Richard Beil hatte ordentlich Geld in die Hand genommen, um 250 Geschenketaschen für die Kinder zur Verfügung zu stellen. Der Nikolaus nahm sich die Zeit, mit jedem Kind, ob groß oder klein, zu reden und dann das Geschenk zu übergeben.

Man sah nur strahlende Gesichter. Für die musikalische Umrahmung des Weihnachtsmarktes sorgten die Flötenkinder aus dem Klangzwergenreich mit Sabine Beil.
Auch an den vielen Ständen war einiges los, vor allem da, wo es etwas zu essen oder zu trinken gab. Etliche Vereine, aber auch private Personen hatten schöne Dinge anzubieten. Neben Adventsgestecken und -kränzen konnten viele weihnachtliche Utensilien erstanden werden. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt.
Das Bürgerforum bot zum Beispiel Raclette auf Brot an, der Sängerbund diverse Crêpes und Kaffee, die Bachhäxe hatten eine zünftige Gulaschsuppe im Angebot und die Realschule Stühlingen konnte schon am frühen Nachmittag keine Weihnachtsbrötchen mehr anbieten. Waffelteig für frische Waffeln hatten sie allerdings noch genügend da.

Für den universellen Stühlinger Gulden wurde Werbung gemacht, mit dem in allen ausgewiesenen Geschäften in Stühlingen bezahlt werden kann. Alles in Allem war der Besuch des Weihnachtsmarktes für alle Teilnehmer sehr zufriedenstellend, zumal das Wetter ein Einsehen hatte und die Sonne zum Vorschein kam.