Todtmoos Sieben Einsätze hatten die Todtmooser Bergretter im vergangenen Jahr zu bewältigen. Längerfristig strebt die Bergwacht einen Anbau an die Rettungswache an, wurde in der Hauptversammlung am Freitag mitgeteilt.
Rückblickend gab es die Rettung eines Gleitschirmfliegers aus einer Baumkrone, die Erstversorgung und Transport von gestürzten Wanderern sowie eines Langläufers und einer Skifahrerin gehörten zu den Einsätzen, die für die Bergwacht Todtmoos im vergangenen Jahr 2024 anstanden. Zu jeweils einem Einsatz wurde man gemeinsam mit den Ortsgruppen Bernau und Höchenschwand alarmiert. Der Vorsitzende Armin Koch lobte die Zusammenarbeit mit anderen Ortsgruppen und sprach sich für deren Ausbau aus. 635 Stunden wurden in die Ausbildung, unter anderem Übungsabende, Lehrgänge und Weiterbildungen, investiert. Zudem übernahmen die Bergretter Sanitätsdienste bei verschiedenen Veranstaltungen wie dem Husky-Camp und dem Waldhaus Wehratal-Trail. Die Begleitung von Veranstaltungen bezeichnete Bürgermeister Marcel Schneider als für die Gemeinde sehr wichtig.
Sechs Jugendliche waren bislang bei der Jugendbergwacht aktiv, sie werden nun aber nach Ostern zu den Anwärtern wechseln, berichtete Jugendwart Daniel Maier. Man sei bemüht, wieder eine Jugendgruppe auf die Beine zu stellen. In diesem Jahr stehen neben Übungsabenden wieder Sanitätsdienste und auch Bewirtungen bei verschiedenen Veranstaltungen an. Längerfristig will man ein großes Projekt angehen: Einen Anbau an die Rettungswache für Fahrzeuge. „Das wird wegen der Vorgaben ein Klotz“, sagte der Koch dazu.
Zwei neue Gesichter gibt es im geschäftsführenden Vorstand: Den Leiter Bergrettung Dominik Schlatterer und Kassierer Jonathan Freitag. Der Vorsitzende Armin Koch, sein Stellvertreter Fabian Eckert (auch Kfz-Wart) und Schriftführerin Christian Eckert wurden im Amt bestätigt. Dem erweiterten Vorstand gehören an: Georg Boedeker (Arzt), Gabriel Mutter (Ausbilder Technik und Sanitäts- und Sachwart), Naima Waßmer (Ausbilderin Notfallmedizin), Valentin Platten (Naturschutzwart) und Markus Baumgartner (Funkwart).
Für 50 Jahre wurden Thomas Diewald, Emil Buhr und Edmund Rummel geehrt. Und 20 Jahre sind Claudia Böhler und Fabian Eckert bereits dabei.