Todtmoos Die Attraktivität von Todtmoos als Ort für Wintersport-Aktivitäten soll optimiert und weiter ausgebaut werden. In der jüngsten Sitzung des Tourismusausschusses im Gemeinderat stellten die Leiterin der Touristinformation, Katharina Maier, und Wanderbuchautor und Tourenplaner Matthias Schopp neue Ideen für diverse Sportangebote vor.
Aktivitäten bündeln
Den Vorschlägen zufolge sollen die bestehenden Wintersportaktivitäten gebündelt und auf drei Ausgangspunkte konzentriert werden. Diese Punkte befinden sich am Weißenbachsattel auf der Passhöhe in das Wiesental, im Ortsteil Strick und im Weiler Schwarzenbach. Am Weißenbachsattel startet die Rodelwanderung. Hier werden Rodelstrecken mit kurzen Wanderungen kombiniert: „Das Rodelwandern ist für Todtmoos ein Alleinstellungsmerkmal“, sagte Matthias Schopp. Im Ortsteil Strick kann eine Skitour zum Hochkopf sowie ein Schneeschuhtrail angeboten werden. In Schwarzenbach kann sich Schopp einen reizvollen Rundkurs für Winterwanderungen vorstellen.
An allen drei Startpunkten können Rodelhänge angelegt werden. Der Gedanke dahinter: von einem Startpunkt aus können verschiedene Aktivitäten für Kinder und Erwachsene angeboten werden. Matthias Schopp ist sich sicher: „Wintersport ist nach wie vor ein kostbares Gut. Sobald Schnee liegt, kommen die Leute. Die Gemeinde Todtmoos hat hier ein unglaubliches Potenzial.“
Vernetzung der Wintertouren
Den ganzen Winter über war Matthias Schopp im Gemeindegebiet unterwegs und hatte eine Bestandsaufnahme des Wintersportangebotes gemacht sowie neue Ideen eingearbeitet. Sein Ziel ist es, die Wintersportaktivitäten in Todtmoos zu kanalisieren. Dabei legt er großen Wert darauf, dass die Eingriffe in die Natur möglichst gering gehalten werden. Deshalb konzentriert sich sein Konzept auch ausschließlich auf die Westseite des Wehratales. Als weiteres Ziel nannte Schopp die Vernetzung der zahlreichen Wintertouren. Bei seiner Inspektion des Bestandes zeigte sich Matthias Schopp schon positiv überrascht: „Die Winterwanderwege und die Langlaufloipen sind vorbildlich beschildert und präpariert.“
Katharina Maier gab einen Überblick über die aktuelle Darstellung des Wintersportes auf der Homepage der Touristinfo. Im Tourenportal werden alle Aktivitäten übersichtlich dargestellt. Eingebunden als sogenannte Points of Interest sind Skilifte in den Nachbargemeinden.Optimiert werden soll nach Maiers Vorstellung die Präsentation des aktuellen Schneeberichtes. Zum Wintersportangebot möchte sie eine neue, übersichtliche Broschüre auflegen, in der auch Events wie das Winterdorf und die Laternenwanderungen enthalten sind. Nach Angaben von Bürgermeister Marcel Schneider sollen bis zur nächsten Ausschusssitzung weitere Details ausgearbeitet werden, bevor das Thema im Hauptgemeinderat beraten wird.