Stattliche 28,2 Meter misst der Narrenbaum, den die Wälder am Samstagnachmittag auf dem Todtmooser Rathausplatz mit vereinten Kräften in die Senkrechte beförderten. Eine große Zuschauermenge hatte sich hier eingefunden, um das fasnächtlich traditionelle Spektakel zu verfolgen.

Geschmückter Wipfel

Doch bevor der Narrenbaum schließlich aufgestellt wurde, schmückten die Lebküchler den Wipfel zunächst traditionell mit Bändeln in den Todtmooser Farben. Aus Solidarität mit den Bauern wurde diesmal auch Flatterband angebracht.

Traditionell schmückten die Todtmooser Lebküchler den Narrenbaum, bevor er in die Höhe befördert wurde.
Traditionell schmückten die Todtmooser Lebküchler den Narrenbaum, bevor er in die Höhe befördert wurde. | Bild: Andreas Böhm

Derweil stärkten sich die Wälder mit einem deftigen Vesper und Narrenpräsidentin Andrea Malzacher stellte die einzelnen Todtmooser Zünfte vor. Zur Narrenzunft Todtmoos gehören die Hochkopfgeister-Moosgumper, die Rabenschluchtteufel, die Lebküchler, das Gugge-Ensemble und die Tanzgarde.

Schräge Töne

Das Gugge-Ensemble überzeugte auch gleich mit schrägen Tönen und sorgte damit für beste musikalische Unterhaltung in närrischem Rahmen.

Das Gugge-Ensemble heizte beim Narrenbaumstellen ein.
Das Gugge-Ensemble heizte beim Narrenbaumstellen ein. | Bild: Andreas Böhm

Bei so viel Freude über die Fasnacht im oberen Wehratal war es denn auch nicht verwunderlich, dass das Publikum auf dem Todtmooser Rathausplatz die gute Stimmung mitging: Viel Beifall erhielten die Todtmooser Tanzgarde und die kleinen Tanzmäuse für ihre Darbietungen.

Die Todtmooser Tanzgarde zeigte ihr Können beim Narrenbaumstellen.
Die Todtmooser Tanzgarde zeigte ihr Können beim Narrenbaumstellen. | Bild: Andreas Böhm

Und auch für die Verpflegung der Anwesenden war gesorgt. Die Hochkopfgeister-Moosgumper boten unter anderem heiße Getränke an, die bei frostigen Temperaturen guten Absatz fanden

Fasnacht 2024: So feiern die Narren am Hochrhein und im Südschwarzwald

Waldshut und Tiengen: Heringsessen, Kappenabende und HoorigeMess‚: So feiern Waldshut und Tiengen 2024 Fasnacht

Bad Säckingen: Narrenspiegel, Wäldertag und Wiiberfasnacht: Was die Fasnacht 2024 in Bad Säckingen zu bieten hat

Laufenburg: VonTschättermusik bis Böögverbrennung: Alle wollen zur Fasnacht 2024 nach Laufenburg

Lauchringen, Wutöschingen, Eggingen, Stühlingen, Klettgau, Dettighofen, Jestetten, Lottstetten, Küssaberg und Hohentengen sind bereit: So wollen die Narren im östlichen Landkreis Waldshut 2024 Fasnacht feiern.

Weilheim, Höchenschwand, Häusern, Ühlingen-Birkendorf, Grafenhausen, St. Blasien und Dachsberg sind bereit! So feiern die Narren im nördlichen Landkreis Waldshut 2024 Fasnacht.

Bonndorf: NarrensprungHemdglunker und Kinderfasnet! So wird die Fasnet 2024 in Bonndorf gefeiert

Und hier der komplette Überblick über die Fasnachtstermine 2024 im Schwarzwald und am Bodensee