Todtmoos Im Kur- und Ferienort Todtmoos wird die Parkraumbewirtschaftung versuchsweise geändert. Vom 1.¦Juni an muss im Ortszentrum nicht mehr am Parkscheinautomaten bezahlt werden; es genügt das Anbringen einer Parkscheibe. Das kostenlose Parken im Innerort soll für 18 Monate bis Ende 2026 gelten. Hierzu fasste der Gemeinderat in der jüngsten Sitzung einstimmig einen Grundsatzbeschluss. Einen diesbezüglichen Antrag auf Änderung hatte die Bürgerliste Todtmoos beantragt. Begründet wird der Antrag damit, dass die derzeitige Parkraumbewirtschaftung mit Parkautomaten zu einem hohen Verwaltungsaufwand und hohen Betriebskosten führen. Eine Umstellung würde nach Ansicht einiger Gemeinderäte zu reduzierten Kosten für Wartung und Kontrolle führen.
Als weiteres Argument wird angeführt, dass durch das kostenlose Parken der Aufenthalt im Ortszentrum attraktiver werde – Stichworte Nutzung der Gastronomie und Angebote des Einzelhandels. Bürgermeister Marcel Schneider nahm in der Sitzung des Gemeinderates zu dem Antrag Stellung. Demnach betrugen 2024 die Einnahmen aus den Parkgebühren 3200 Euro. Dem gegenüber stehen Betriebskosten in Höhe von 1130 Euro. Marcel Schneider: „Eine Änderung der Parkraumbewirtschaftung aus wirtschaftlichen Gründen scheint aus Sicht der Verwaltung zumindest zweifelhaft.“ Trotz des Verzichtes auf Einnahmen scheint es aus Sicht der Verwaltung mit Blick auf die Steigerung der Attraktivität des Ortskernes einen Versuch wert zu sein. Ab Juni kann nun im Innerort mittels Parkscheibe von Montag bis Freitag zwischen acht und 18¦Uhr für 90 Minuten kostenfrei geparkt werden. Eine neue Beschilderung wird angebracht und die Parkscheinautomaten werden abgedeckt.
Überwacht wird der Parkraum auch weiterhin vom Gemeindevollzugsdienst. Der Parkscheinautomat auf der Jägermatt bleibt weiter in Betrieb. In der nächsten Sitzung wird eine Änderung der Parkgebührenordnung vorgelegt.