Todtmoos Es hat nur zwei Einsätze mehr gegeben, aber die Zahl der Einsatzstunden hat sich im Jahr 2024 im Vergleich zum Vorjahr dennoch verdoppelt. Dies ist die Bilanz, die in der Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Todtmoos gezogen wurde. Bürgermeister Marcel Schneider wartete mit einer Überraschung auf: Der Unimog wird früher für die Feuerwehr umgerüstet als erwartet.

  • Rückblick: 37 Einsätze und damit zwei mehr als im Vorjahr hatte die Feuerwehr im vergangenen Jahr zu bewältigen, die Zahl der Einsatzstunden war aber auf rund 800 gestiegen und hatte sich damit im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt. Überwiegend galt es bei den Einsätzen, technische Hilfe zu leisten, aber die Feuerwehrleute mussten auch zu den Großbränden in einem Mehrfamilienhaus in Rickenbach und einem landwirtschaftlichen Anwesen in Bernau ausrücken. Die Zusammenarbeit mit den Nachbarfeuerwehren habe sich bewährt, sagte Kommandant Benjamin Ernst dazu. Auf dem Programm standen zudem zwölf Proben, sechs Zusatzproben und eine Winterprobe. Im vergangenen September wurde die Stelle eines Gerätewarts mit einem Umfang von 40 Stunden im Monat geschaffen und konnte auch gleich besetzt werden.
  • Mannschaft: Mit 43 Aktiven, darunter zehn Frauen, ist die Einsatzmannschaft mit einem Durchschnittsalter von 35¦Jahren so groß wie noch nie zuvor. Und wenn in Kürze zwei junge Feuerwehrkameraden mit 18 Jahren in die Aktivmannschaft aufgenommen werden, wird die im Feuerwehrbedarfsplan vorgesehene Mannschaftsstärke von 45¦erreicht, berichtete der Kommandant. Für die Altersmannschaft mit zwei Mitgliedern zeichnet inzwischen Michael Simon verantwortlich.
  • Jugendfeuerwehr: 13 Mitglieder sind derzeit in der Jugendfeuerwehr aktiv, nachdem ein Mitglied in die Einsatzabteilung gewechselt ist. Die Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Ibach im Jugendbereich wurde inzwischen eingestellt, da es dort keinen Feuerwehrnachwuchs mehr gibt.
  • Ausblick: In diesem Jahr soll der Feuerwehrbedarfsplan auf den neuesten Stand gebracht werden. Im Terminkalender stehen neben Proben auch die Teilnahme beim Lebküchlermarkt mit einer Fahrzeugausstellung und der Frühlingshock. Bürgermeister Marcel Schneider, der sich dankbar für die, wie er sagte, tolle Arbeit der Wehr zeigte, hatte eine Überraschung parat: Die Umrüstung des Unimogs soll anders als vorgesehen bereits in den nächsten Wochen angegangen werden. Das 125-jährige Bestehen der Feuerwehr im kommenden Jahr wirft schon seine Schatten voraus, geplant ist unter anderem ein Festakt im Oktober 2026.
  • Ehrungen: Für 25 Jahre Dienst in der Feuerwehr wurde Kommandant Benjamin Ernst ausgezeichnet. Die Ehrung für Alexander Maier wird nachgeholt.