Todtmoos In ausgezeichneter Spiellaune präsentierte sich die Trachtenkapelle Todtmoos beim Jahreskonzert am Ostersonntag in der voll besetzten Wehratalhalle. An dem Abend durfte das Publikum gleich zwei Premieren miterleben. Raimund Kraml, der neue Dirigent der Trachtenkapelle, leitete erstmals das Orchester. Während dem Konzert wurde die neue Erkennungsmelodie der Trachtenkapelle mit Gesang zu den Klängen des Andulka-Marsches vorgestellt.

Kurzweilige Unterhaltungsmusik

Bei der Auswahl der Musikstücke traf Raimund Kraml genau den Geschmack des Publikums. Den Fokus legte der Dirigent dabei auf gefällige Unterhaltungsmusik. Beim „Hofkonzert mit Strauß“ lud er die Gäste dazu ein, fröhlich mitzumachen und forderte sogar zu einem Tänzchen auf. Vom „Radetzky-Marsch“ bis zum Walzer „An der schönen blauen Donau“ waren große Werke von Vater und Sohn Strauß verarbeitet. Dem Genre der kurzweiligen Unterhaltungsmusik blieb das Orchester den ganzen Abend hindurch treu.

Eine Ausnahme war der „Choral Alpin“, der den festlichen Einstieg in den Konzertabend bildete. Mit der „80er Kult-Tour“ wurde an die legendären Hits der Neuen Deutschen Welle erinnert. Die bekannte Polka Böhmischer Traum wurde mit einer gehörigen Portion Latin Rock Groove angereichert und avancierte zum feurigen „Bohemian Tequila“, einer gelungenen Mischung aus böhmischer Gemütlichkeit und mexikanischer Lebenslust. Nach dem Stück lud das Schlagzeugregister den Maestro am Dirigentenpult spontan zu einem Gläschen Tequila ein. Einen Ausdruck der Liebe zur Musik symbolisierte der Titel „Ein Leben lang“ von den Fäaschtbänklern. Mit dem Welthit „Smoke On The Water“ rockten die 47 Aktiven im wahrsten Sinne des Wortes die Bühne. Im Kontrast dazu erklangen die „Osterpolka“ und die flotte „Rancherfest-Polka“.

Beim Osterkonzert wurden Cornelia Greiner und Bernhard Baumgartner für 40-jährige aktive Tätigkeit vom Vorsitzenden Daniel Friedrich geehrt. Für 30-jährige Mitgliedschaft wurden Jasmin Stoll, Andrea Malzacher und Michael Kaiser zu Ehrenmitgliedern der Trachtenkapelle ernannt. Die großen Verdienste von Matthias Mutter als langjährigem Vorsitzenden wurden auf humorvolle Weise gewürdigt. Auf der Bühne wurde eine Vorstandssitzung aus dem Jahr 2019 nachgezeichnet, bei der sich alles um die akribischen Vorbereitungen von Matthias Mutter für das 160-jährige Jubiläum drehte. Jonas Schwald schlüpfte dabei gekonnt in Mutters Rolle.

Zugaben nach Glanzleistung

Bürgermeister Marcel Schneider bedankte sich gegen Ende des offiziellen Konzertprogrammes für den gelungenen Konzertabend und zeigte sich besonders erfreut über die neue Erkennungsmelodie, eine Hommage an das schöne Lebküchlerdorf Todtmoos. Mit „Rock mi“ von den Alpenrebellen setzte die Trachtenkapelle einen fulminanten Schlusspunkt. Die Konzertbesucher honorierten die Leistung mit lange anhaltendem Applaus und die Trachtenkapelle wurde erst nach vier Zugaben in den Feierabend entlassen.