Todtmoos – Die Trachtenkapelle Todtmoos steht unter neuer musikalischer Leitung. Im November hat Raimund Kraml den Taktstock von Iris Tjoonk übernommen. Die bisherige Dirigentin möchte sich beruflich verändern und strebt ein weiteres Studium an. Raimund Kraml stammt aus Passau und ist seit 56 Jahren Musiker. Der 68-Jährige kommt eigentlich aus dem Big Band Genre und war Gründer der legendären Golden Brass Big Band und deren Leiter bis 1986. 1980 absolvierte Raimund Kraml ein Trompetenstudium an der Bayerischen Musikakademie. Sein Können stellte er unter anderem als Solist und Trompeter bei der Big Band der Bundeswehr und beim SKG Tanzorchester Stuttgart unter Beweis. Während dieser Zeit hatte Raimund Kraml persönlichen Kontakt zu Musiklegenden wie Hugo Strasser und Max Greger, wie er erzählt.

Nach seinem Umzug nach Rheinfelden leitete er unter anderem den Musikverein Minseln und das Jugendorchester des Musikvereins Nollingen. Im Sommer stieß Kraml als Trompeter zur Trachtenkapelle Todtmoos. Als sich ein Wechsel in der musikalischen Leitung abzeichnete, führte der Vorsitzende der Trachtenkapelle, Matthias Mutter, ein Gespräch mit Raimund Kraml. Es kam dann schnell eine Einigung zustande: „Es war dann klar, dass wir diesen Weg beschreiten“, so Mutter.

Nun hat der neue Dirigent schon die ersten Proben zur Vorbereitung auf das Osterkonzert hinter sich. Matthias Mutter: „Die Proben haben gezeigt, dass sich die Aktiven von der Art der musikalischen Leitung angesprochen fühlen.“ Raimund Kraml sieht das auch so: „Die Musiker waren erstaunt, wie man Proben auch gestalten kann.“ Der Dirigent möchte die Musiker nicht über- aber auch nicht unterfordern: „Ich möchte die Musik mit Freude und Spaß herüberbringen. Ich mag es, wenn alles harmonisch verläuft, ohne Spaß gibt es keine Erfolge.“ Sein Repertoire ist in der gefälligen Unterhaltungsmusik angesiedelt. Beim Jahreskonzert am Ostersonntag dürfen die Gäste auf das Ergebnis der Proben gespannt sein.