Todtmoos – Unter dem bezeichnenden Titel „Baukultur geht uns alle an“ findet am Dienstag, 5. November ab 16.30 Uhr bis etwa 19.30 Uhr in der Wehratalhalle in Todtmoos eine Informationsveranstaltung des Vereins Bauwerk Schwarzwald zum Thema „gutes und regionales Bauen“ statt. Diese Informationsveranstaltungsreihe will dazu beitragen, die regionalen Baukultur anhand von Beispielen aus allen drei Leader-Regionen im Schwarzwald zu veranschaulichen und zu erläutern.
Das Förderprogramm Leader des Ministeriums für Ernährung, ländlicher Raum und Verbraucherschutz unterstützt die Förderung und Weiterentwicklung des ländlichen Raumes. Beim Thema Baukultur werden wichtige Aspekte wie etwa die Nachhaltigkeit, der Schutz der Umwelt und der Erhalt des Ortsbildes und der Kulturlandschaft thematisiert. Die regionale Baukultur soll anhand von Beispielen aus dem Schwarzwald erläutert und veranschaulicht werden.
Raum für Diskussion und Fragen
Nach der Begrüßung und der Vorstellung des Vereins Bauwerk Schwarzwald werden verschiedene Referenten Fachvorträge zur regionalen Baukultur halten. Im Anschluss daran ist Raum für Diskussionen und Fragen in gemütlicher Runde. Teilnehmen können alle am Bauen und Architektur interessierten Personen, Bürger, Handwerker, Planer, Unternehmer, Landwirte, Gemeinderäte und Behörden. Die Veranstaltung ist kostenlos und wird durch Mittel des Landes Baden-Württemberg und der LEADER-Aktionsgruppen gefördert.
Alle Gäste der Infoveranstaltung erhalten zudem kostenlos einen 100-seitigen Leitfaden. Der Hochkopfturm in Todtmoos wurde vor wenigen Wochen als herausragendes Bauwerk in die Architekturroute des Vereins Bauwerk Schwarzwald aufgenommen.
Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist erforderlich unter: https://www.bauwerk-schwarzwald.de/events/kategorie/bauwerk-vor-ort