"Ihr seid zwar keine Einsatzabteilung, aber mit 48 Mitgliedern ist die Jugendfeuerwehr (JFW) die größte Abteilung der Freiwilligen Feuerwehr Ühlingen-Birkendorf", so bezeichnete Gesamtkommandant Oliver Kraus die Jugendfeuerwehr. In der Jugendgruppe sind derzeit 30 Jugendliche, in der Kindergruppe 18 Kinder. Größter Erfolg im vergangenen Jahr war für zehn Jugendliche das Erlangen der Leistungsspange. "Die Absolvierung der Leistungsspange macht uns stolz", freute sich Jugendleiter Pascal Breier.
Zurück geblickt wurde unter anderem auf den Bachputz in Riedern a.W., die Betreuung der Glascontainer und eine 24-Stunden-Übung. Groß war die Freude über den 1. Platz beim Kreiswettbewerb Sport-Spiel-Feuerwehr. Aus der JFW konnten drei Mitglieder in die Reihen der Aktiven übernommen werden. Pascal Breier dankte allen Ausbildern: "Ihr seid Garanten für eine erfolgreiche Jugendarbeit." In diesem Jahr wird die JFW beim Zeltlager des Kreisverbands dabei sein, ebenso sind Raumschaftsproben mit Weilheim geplant.
Feuerwehrtechnik spielerisch erfahrbar
Mehr als 18 Treffen der Kindergruppe gab es, informierte Tobias Schäuble. Dabei sei Feuerwehrtechnik spielerisch erfahrbar gemacht worden. In die Arbeit mit den Kindern werden auch die Eltern miteinbezogen, so Schäuble. Im Kindergarten Birkendorf wurde Brandschutzerziehung gemacht. "Erfreulich ist, dass aus der Kindergruppe vier Kinder in die Jugendgruppe wechselten", so Schueble. "Die Jugendfeuerwehr in Ühlingen-Birkendorf hat einen hohen Stellenwert", betonte Kreisjugendleiter Pattric Grzybek. Allein die Anwesenheit von Bürgermeister und fast aller Ortsvorsteher zeige die Wertschätzung für die JFW. "Ühlingen-Birkendorf war 2013 auch ein Vorreiter bei der Einführung der Kindergruppe; heute gibt es im Landkreis zwölf davon", führte Grzybek aus. In diesem Jahr findet die Abnahme der Jugendflamme in Ühlingen-Birkendorf statt.
Engagement für Sommerferienprogramm
Gesamtkommandant Oliver Kraus hob das Engagement der JFW beim Sommerferienprogramm der Gemeinde hervor, wo an zwei Tagen, inklusive Mittagsverpflegung, den Kindern ein tolles Programm rund um das Thema Feuerwehr geboten wurde. "Macht weiter so", appellierte der Kommandant. Bürgermeister Tobias Gantert sieht die Zukunft der FFW Ühlingen-Birkendorf gesichert. Er dankte den Ausbildern, die viel Leistung erbracht und Zeit aufgewendet hatten. "Feuerwehr soll Spaß machen, ist aber auch eine Verpflichtung", so der Rathauschef. Als Dank erhielten alle Jugendlichen und Kinder eine Jahreskarte für das Naturena-Bad. Für die gute Zusammenarbeit bedankte sich Norbert Schwarz vom DRK Schlüchttal. Rainer Duttlinger von der Abteilung Riedern-Hürrlingen überreichte ein Spende aus der Bewirtung beim Empfang des neuen Feuerwehrfahrzeuges.
Jugendfeuerwehr
Der Jugendfeuerwehr Ühlingen-Birken-dorf gehören derzeit 30 Jugendliche aus den Ortsteilen Birkendorf (sechs), Berau (sechs), Hürrlingen (fünf), Riedern a.W. (fünf), Ühlingen (sechs) und Untermettingen (zwei) an. Dazu kommt noch die Kindergruppe mit 18 Kindern ab acht Jahren, die von Tobias Schäuble betreut wird. Kontakt: Jugendwart Pascal Breier, E-Mail: pascalbreier@t-online.de