Riedern am Wald Im Jahr 2023 wurde der Orgelverein mit dem speziellen Ziel der Orgel-Erweiterung gegründet. Die Gründung eines Vereins war vor allem im Hinblick auf die Finanzierung der Maßnahme erforderlich. Die Erweiterung der Walcker-Orgel in der Pfarrkirche St. Leodegar ist erfolgt, im Januar 2024 wurden die Arbeiten vom erzbischöflichen Orgelinspektor Georg Koch abgenommen.

Diese Erweiterung war ein langer, aber erfolgreicher Weg. Die Mitglieder, viele Spender und Förderer hatten sich eingesetzt für das „kulturelle Gut“. Das Instrument hat nun einen noch schöneren Klang. Dies sehr zur Freude von Wolfram Staller, der mit Herzblut die Orgel spielt und den Kirchenchor leitet. Zur Hauptversammlung begrüßte die Vereinsvorsitzende Melanie Staller auch Pater Christoph Eichkorn und in Vertretung von Bürgermeister Tobias Gantert und Ortsvorsteher Josua Philipp, Hürrlingens Ortsvorsteher Michael Kenne sowie den Ehrenortsvorsteher von Riedern, Albert Baumeister.

Nachdem 2023 ein sehr arbeitsintensiven Jahr war, verlief laut Schriftführer Martin Wahry 2024 sehr viel ruhiger. Kassenwart Christian Brinkmann berichtete über einen sehr guten Stand der Finanzen. Mit den Beiträgen der 19 Mitglieder und der Unterstützung durch Spenden ist eine solide Finanzierung möglich.

Die Entlastung und die Wahlen leitete Michael Kenne. Die Vorstandschaft geht unverändert ins neue Vereinsjahr. Einstimmig gewählt wurden die erste Vorsitzende Melanie Staller, die zweite Vorsitzende Andrea Staller, Kassenwart Christian Brinkmann und Schriftführer Martin Währy. Kassenprüferinnen sind Barbara Dörr und Gertrud Bastian.

Der Orgel-Förderverein wird sich nicht ausruhen, denn es ist die Erweiterung der Walcker-Orgel um vier Register möglich. Die baulichen Vorbereitungen sind getroffen. Auch ein Orgelkonzert ist angedacht. Mit einem Orgelkonzert, zusammen mit dem Kirchenchor und weiteren musikalischen Gruppierungen, kann das kulturelle Leben unterstützt werden.