Schulbefreiung in Ühlingen-Birkendorf

Endlich wieder Narren am Schmutzigen Donnerstag, in der Schule. Auf dem Bild ist die zweite Klasse mit Lehrerin Kathrin Prothmann und Lehrer Fabian Gut zu sehen. Sie trugen abwechselnd einen gut einstudierten Text vor. Links stand die Klasse 3 und rechts die Klasse eins mit großem Abstand.

Das könnte Sie auch interessieren

Wenn auch wegen Corona mit Abstand zwischen den Gruppen und anders als sonst freuten sich die Kinder der Grundschule über die Befreiung durch die Narren und über die Fastnachtstüte mit Süßigkeiten.

Elferrat und Rombachwiibli befreiten am Schmutzigen Donnerstag die Kinder in der Schule. Wenn auch wegen Corona mit Abstand zwischen den ...
Elferrat und Rombachwiibli befreiten am Schmutzigen Donnerstag die Kinder in der Schule. Wenn auch wegen Corona mit Abstand zwischen den Gruppen und anders als sonst freuten sich Schülerinnen und Schüler über die Befreiung durch die Narren und über die Fastnachtstüte mit Süßigkeiten. | Bild: Ursula Ortlieb
Wenn auch wegen Corona mit Abstand zwischen den Gruppen und anders als sonst freuten sich die Kinder der Grundschule über die Befreiung ...
Wenn auch wegen Corona mit Abstand zwischen den Gruppen und anders als sonst freuten sich die Kinder der Grundschule über die Befreiung durch Elferrat und Rombachwiibli und über die Fastnachtstüte mit Süßigkeiten. | Bild: Ursula Ortlieb

Rathaussturm

Die Stiegele Chatzen haben die Macht in Ühlingen übernommen. coronakonform mussten die Narren dieses traditionelle Ereignis am Schmutzigen Donnerstag hinter Gittern feiern, der Platz vor dem Rathaus war abgeriegelt und ob Narren oder Musiker der Trachtenkapelle, nur mit 3G konnte mitgefeiert werden. Darauf achteten die Stiegele Chatzen genau.

Lautstark wurde der Ühlinger Rathaussturm von der Trachtenkapelle Ühlingen begleitet.
Lautstark wurde der Ühlinger Rathaussturm von der Trachtenkapelle Ühlingen begleitet. | Bild: Werner Steinhart

Es war dann vom Rathauschef keine große Rede auf den Stufen der Kirche. „Mir isch eifach nix igfalle.“ Und auch Corona gab nichts her: „ vu Corona kann jeder si eignes Liedli singe.“

Auch der Obermettinger Biber bei der Wassertretstelle ist in närrischer Laune. Claudia Malzacher hat ihn dazu passend dekoriert.
Auch der Obermettinger Biber bei der Wassertretstelle ist in närrischer Laune. Claudia Malzacher hat ihn dazu passend dekoriert. | Bild: Norbert Ebi

Dass ein klein wenig Fasnacht in diesem Jahr stattfinden kann, darauf freuten sich die Stiegele Chatzen, wenn auch die große Narrenschr fehlte. In gereimter Form antworteten Stiegele Chatz Sandy Schäuble und Vizenarrenboss Gerhard Albicker dem Bürgermeister und erinnerten an die „tränenreiche“ Nichtfasnacht vom vergangenen Jahr.

Rathauschef Toias Gantert (rechts) blieb nichts anderes übrig als den Narren den Rathausschlüssel zu übergeben, den Narrenchefin Sandy ...
Rathauschef Toias Gantert (rechts) blieb nichts anderes übrig als den Narren den Rathausschlüssel zu übergeben, den Narrenchefin Sandy Schäuble (Mitte) und Vizenarrenboss Gerhard Albicker gerne übernahmen. | Bild: Werner Steinhart

Die beiden Narren überreichten dem abgesetzten Rathauschef, der ihznen inzwischen den Rathausschlüssel bereitwillig übergeben hatte, als „Ersatz“ für dem Schlüssel Süßes für das gesamte Rathausteam. Lautstark unterstützt wurden die Narren von der Trachtenkapelle Ühlingen unter Leitung von Karl Schwegler mit rockiger Musik. Neben den Narrenräten und den schwarzen Stiegele Chatzen waren auch einige närrische Ühlinger auf den Kirchplatz gekommen.

Einige wenige Närrinnen ließen sich vor dem Rathaus Ühlingen das Schmutzige Donnerstaggeschehen nicht entgehen.
Einige wenige Närrinnen ließen sich vor dem Rathaus Ühlingen das Schmutzige Donnerstaggeschehen nicht entgehen. | Bild: Werner Steinhart

Der Hü-Ri im Kindergarten Riedern

Nur eine kleine Abordnung von der Narrenzunft Hü-Ri hat in diesem Jahr an Fasnacht den Kindergarten Sternschnuppe in Riedern am Wald besucht.

Der Narrenverein Hü-Ri hat die Kinder im Kindergarten Riedern befreit.
Der Narrenverein Hü-Ri hat die Kinder im Kindergarten Riedern befreit. | Bild: Elisabeth Baumeister

Im Eingangsbereich haben die Kinder mit ihren Erzieherinne die Narren mit ein paar Liedern und Fasnet-Sprüchen erwartet. Die Süßigkeiten aufsammeln, einmal die Holzmaske berühren und die Rätsche in die Hand nehmen, das war für die Kinder ganz besonders wichtig.

Der Narrenverein Hü-Ri hat die Kinder im Kindergarten Riedern befreit.
Der Narrenverein Hü-Ri hat die Kinder im Kindergarten Riedern befreit. | Bild: Elisabeth Baumeister