Riedern a.W./Hürrlingen Kultur im Treppenwinkel trotzt den Umständen – ein Sommerabend mit spanischem Flair unter freiem Himmel. Eigentlich hätte der Abend wie gewohnt im stimmungsvollen Treppenhaus des Klosters – ganz nach dem Motto und der Tradition der Veranstaltungsreihe „Kultur im Treppenwinkel“ – stattgefunden. Aufgrund der Theateraufführungen der „Zeitschleuse“ war der angestammte Veranstaltungsort nicht verfügbar. Doch der Förderverein für sozial-caritative Aufgaben Riedern am Wald-Hürrlingen, der seit einiger Zeit die Organisation der beliebten Kulturreihe übernommen hat, ließ sich nicht entmutigen. Ziel war es, das musikalische Angebot trotzdem nicht ausfallen zu lassen – und so begann die Suche nach einem geeigneten Ersatzort. Zunächst fiel die Wahl auf das Hasenwaldstadion. Als sich diese Option zerschlug, war Spontanität gefragt – und die zeigte der Vorstand vom Förderverein in bester Manier. Die Lösung, der Bolzplatz hinter dem Kindergarten, hat sich als ein echter Glücksgriff herausgestellt.
Inmitten grüner Wiese, umgeben von schattenspendenden Bäumen, verwandelte sich das Gelände in eine stimmungsvolle Open-Air-Bühne. Der spanische Solokünstler Ivo Gomes sorgte mit Gesang und Gitarrenklängen für ein unterhaltsames Programm und verlieh dem Abend ein mediterranes Flair. Die zahlreichen Besucherinnen und Besucher genossen das lockere Beisammensein bei kühlen Getränken, guter Musik und einem kleinen kulinarischen Angebot. Der Eintritt auf Spendenbasis und der Gewinn ist vollumfänglich für sozial-caritativen Zwecke bestimmt.
Seit dem Bestehen der Reihe wird Kultur im Treppenwinkel von der Sparkasse Bonndorf-Stühlingen unterstützt – ein Engagement, für das sich die Vorsitzende des Fördervereins, Sabine Moster, ausdrücklich bedankte. Ebenso ging ein Dank an die Katholische Landjugend, die tatkräftig beim Auf- und Abbau half, sowie an Ortsvorsteher Josua Philipp für die Unterstützung rund um das Festgelände.