Ühlingen Die Oldtimer- und Traktorenfreunde Ühlingen sind ein kleiner, aber äußerst reger Verein. Das Vereinsjahr war geprägt von Restaurierungs- und Sanierungsarbeiten, aber auch von Ausfahrten und dem Mostfest. Seit zwölf Jahren sind Freunde von Oldtimern, Oldietraktoren und historischem landwirtschaftlichem Gerät im Verein zusammengeschlossen. Vorsitzender Uwe Mauch hieß zur Hauptversammlung neben den Mitgliedern auch Ühlingens Ortsvorsteher Klaus Müller und seinen Stellvertreter Roland Probst willkommen.
In seinem Rückblick ging Mauch auf die Hauptarbeiten ein: das Restaurieren des alten Feuerwehrautos und die Sanierung des Vereinsheim-WCs im Haus der Vereine. Die Restaurierung des Feuerwehrautos, das ehemals bei der Feuerwehr Obermettingen im Dienst stand, ist weiter fortgeschritten. Die Schweißarbeiten sind abgeschlossen, das Radlager gewechselt und die Auspuffanlage ausgetauscht. Jetzt stehen noch Arbeiten an den Bremsen an, dann kann das Feuerwehrauto dem TÜV vorgeführt werden. Die WC-Anlage im Vereinsheim wurde entfernt, Decke, Boden und Wände erneuert und ein Pissoir samt Deckel und eine Toilette eingebaut. Der Vorsitzende dankte der Gemeinde für die gute Zusammenarbeit und die Unterstützung. Es sei nicht selbstverständlich, dass das Vereinsheim kostenlos zur Verfügung steht.
Zwei Mitglieder, Petra Meder und Bernhard Duttlinger, wurden nach ihrem Probejahr in den Verein aufgenommen. Drei Mitglieder wurden für zehnjährige Treue geehrt: Jannik Schäuble, Peter Huber und Klaus Eichkorn. Die Wahlen brachten eine Veränderung: neu gewählt wurde als Schriftführer Bernhard Lechleiter. Wiedergewählt wurden der Vorsitzende Uwe Mauch, seine Stellvertreterin Claudia Richini, Kassiererin Michaela Duttlinger und Beisitzer Dietmar Hilpert. Ortsvorsteher Klaus Müller überbrachte die Grüße von Bürgermeister Tobias Gantert, lobte den Verein für sein Engagement und gab den Mitgliedern mit auf den Weg: „Macht weiter so.“