Berau – Mit Elisabeth Isele, Andrea Böhler, Nicole Culotta steht seit Jahren ein engagiertes und motiviertes Dreier-Team an der Spitze der Landfrauen Berau. Die Gymnastikstunden sind ein wichtiges Standbein der Landfrauen. Den Leiterinnen Claudia Studinger und Martina Hepp wurden in der Hauptversammlung als Dank Blumen überreicht.

Schriftführerin Claudia Isele ließ in ihrem Bericht das vergangene Jahr nochmals Revue passieren. Auch 2024 wurde wieder ein Adventsfenster gestaltet, der Erlös – mit Spenden von Privatpersonen 1000 Euro – wurde an den Hospizdienst Hochrhein gespendet. Die Aktivitäten der Landfrauen sind sehr vielfältig; so hat man einen Kinoabend, organisiert vom Bezirksverband, unternommen. Ein kulinarischer Höhepunkt war der Thermomix-Kochnachmittag. Die Frauen haben eine Maiandacht, ein Fronleichnamsbild und eine Anbetungsstunde der Engel-Gebetsnacht vorbereitet und mitgestaltet. Im Mai fand ein Vortrag zum Thema „Homöopathie in den Wechseljahren“ statt. Der Höhepunkt des Vereinsjahres war die zweite Auflage des Erdbeerfestes an der Bruckenholzhütte.

Der Jahresausflug führte die Landfrauen zu Weißers Floraparadies in Niedereschach und nach Rottweil und dem Testturm. Die Senioren wurden zu einem gemütlichen Nachmittag eingeladen, den der Grundschulchor mitgestaltete. Zusammen mit dem Bildungswerk Berau-Brenden haben die Landfrauen einen Letzte-Hilfe-Kurs angeboten, in dem man viel über die Begleitung Schwerkranker, Sterbender und deren Angehörigen gelernt hat. Die Teilnahme am Erntedankfest, die Gestaltung des Wagens mit der Erntekrone und eine Baumpflanzaktion anlässlich des 70-jährigen Bestehens der Landfrauen waren ebenfalls Höhepunkte im Vereinsjahr. Beim Bezirkstag der Landfrauen in Lottstetten wurde Agnes Gantert für ihren langjährigen Einsatz als Vorsitzende geehrt.

Den Kassenbericht verlas Christine Engelhardt, die Kassenprüferinnen Susanne Strobel und Claudia Kaiser bescheinigten eine einwandfreie Kassenführung. Andrea Böhler gab einen Ausblick auf das kommende Jahr. Beim Freilichttheater in Riedern am Wald wird man eine Schicht in der Kaffeestube übernehmen. Christian Schweigler dankte den Frauen für ihr Engagement für Berau im Namen des Ortschaftsrates. In 120 Stunden sorgten die Graserfrauen für ein gepflegtes Erscheinungsbild des Dorfes.