Die Narrenzunft Stiegele Chatz hat die Macht in Ühlingen übernommen. Doch bevor der Verwaltungschef, Bürgermeister Tobias Gantert, anlässlich des 50-Jahr-Jubiläums von Ühlingen-Birkendorf ganz in Gold, die Rathausschlüssel abgab, stellte er in Alemannisch und gereimt fest: „Üs stoht e groß Jubiläum is Huus und dofür reicht üs nur das Beste. Goldene Hochzit, 8 Dörfer, ei Gemeind, sit 50 Johr sin mir vereint.“

Festlich gekleidet: Die Rathaus-Belegschaft hatte sich anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Gemeinde herausgeputzt.
Festlich gekleidet: Die Rathaus-Belegschaft hatte sich anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Gemeinde herausgeputzt. | Bild: Werner Steinhart

So ganz überzeugt war der Rathauschef, dass es mit der Rathausübergabe klappt, nicht. „Ich blick uff die nächschte Tage, wo de Michi als neue Chef übernimmt die Gemeind in beschter Lage, er saniert d‘Kanäl und rettet d‘Finanze.“ Doch wie er das wohl schafft in den kommenden sechs Tagen ist dem entmachteten Bürgermeister nicht klar. Trotz allem übergab er dem Narrenboss Michi Beck den Rathausschlüssel.

In gereimter Antwort dankte dann der Narrenboss für den Rathausschlüssel. Als kleine Entschädigung für den einbehaltenen Rathausschlüssel überreichte er der Rathausmannschaft etwas Süßes.

Musikalisch: Die Trachtenkapelle Ühlingen in ihrem neuen Outfit unterstützte die Rathausschlüssel-Übergabe mit flotten Melodien.
Musikalisch: Die Trachtenkapelle Ühlingen in ihrem neuen Outfit unterstützte die Rathausschlüssel-Übergabe mit flotten Melodien. | Bild: Werner Steinhart

Musikalisch unterstützt wurden die Chatzen von der Trachtenkapelle Ühlingen in ihrem neuen Outfit, als Minions, das den Rathauschef rätseln ließ: „Vielleicht het Gold als Farb id g‘eicht, und s‘hätt bi eu grad mol zum gäle Schobe greicht.“

Schräge Vögel: Ein Blickfang waren die beiden Vogelscheuchen.
Schräge Vögel: Ein Blickfang waren die beiden Vogelscheuchen. | Bild: Werner Steinhart

Schon vor dem Sturm aufs Rathaus hatten die Narrenräte und die Stiegele Chatzen die Schlüchttalschule geschlossen, die Schüler in die Fasnachtsferien befreit und die Lehrerinnen und Lehrer abgeführt. Den Kindergarten haben sie ebenfalls dichtgemacht.

Das könnte Sie auch interessieren