Derzeit steht das Telefon bei den Stadtwerken Waldshut-Tiengen kaum still. Der Grund: Etliche Kunden haben Angst vor Engpässen bei der Strom- und Wasserversorgung. Stadtwerke-Geschäftsführer Siegfried Pflüger betont, dass sich Kunden keine Sorgen zu machen brauchen, dass die Corona-Krise Auswirkungen auf ihre Strom- und Wasserversorgung hat.

„Die Stadtwerke Waldshut-Tiengen GmbH hat derzeit die Energie- und Wasserversorgung auf Notprogramm umgestellt. Der Kundenkontakt wird gemieden, um die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu schützen. Auch hat die Technische Verwaltung eine Notbesetzung eingerichtet. Es wurden Vorsorgemaßnahmen getroffen, dass auch bei Störungen die Versorgung sicher gestellt ist.“Stadtwerke-Geschäftsführer Siegfried Pflüger
Die Stadtwerke betonen unter Berufung auf das Umweltbundesamt, dass das Trinkwasser, das unter Beachtung der allgemein anerkannten Regeln der Technik gewonnen, aufbereitet und verteilt wird, sehr gut gegen alle Viren, einschließlich Corona-Viren, geschützt sei.
Weiter heißt es von Seiten der Stadtwerke, dass die Corona-Krise auch auf die Energieversorgung in Deutschland derzeit keine Auswirkung hat. Die Unternehmen würden regelmäßig Risikobewertungen durchführen, da sich die Lage national und international als sehr dynamisch abzeichne. „Im Rahmen ihres Krisen- und Notfallmanagements hat die Energiewirtschaft Prozesse aufgesetzt, die regelmäßig getestet, geprüft und evaluiert werden. Diese können auch im Fall einer Pandemie greifen“, so die Stadtwerke.
Der Kundenservice der Stadtwerke ist telefonisch unter 07741/83 36 05 erreichbar. Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite der Stadtwerke (www.stadtwerke-wt.de).