In der jüngsten Sitzung des Ortschaftsrats Oberalpfen sprach Ortsvorsteher Armin Arzner die aktuellen Themen im Dorf an.
- Hallendecke: Weitgehend abgeschlossen sind die Sanierungsarbeiten in der Oberalpfener Halle. Zu den Maßnahmen zählten der Einbau einer neuen Akustikdecke, die Umsetzung der aktuellen Brandschutzbestimmungen und die Erneuerung der Beleuchtung. „Ein Thema, das uns das ganze Jahr über beschäftigte“, so Armin Arzner. Die Arbeiten wurden in Eigenleistung von freiwilligen Helfern ausgeführt. „Eine tolle Gemeinschaftsleistung“, lobte der Ortsvorsteher. Die Endabrechnung werde bis zur Bürgerversammlung am 19. Januar vorliegen. Alle Beteiligten sind am Donnerstag, 22. November, 19.30 Uhr, zu einem Helferfest eingeladen.
- Breitbandausbau: Die Arbeiten werden von der Telekom ausgeführt. Die Fertigstellung des Netzes werde sich aber um einige Monate verzögern. „Wir bekommen unser schnelles Internet, auch wenn es etwas länger dauert als geplant“, so Armin Arzner. Zur Anwendung kommt, wie im gesamten Stadtgebiet, die Vectoring-Technik. Dabei wird das Glasfaserkabel bis an die Telefonboxen herangeführt, von hier geht es über das Telefonnetz weiter zu den einzelnen Haushalten.
- Regenrückhaltebecken: Der Bachlauf in dem Becken, das vor Jahren in der Dorfmitte zum Schutz gegen Hochwasser angelegt wurde, muss verändert werden, da die Stützmauer am benachbarten Gebäude immer weiter wegrutscht. Eine Maßnahme, die mit der Wasserschutzbehörde des Landratsamts abgesprochen werden müsse. „Aber wir hoffen, dass die Arbeiten bis zum Frühjahr erledigt sind“, so Armin Arzner.
- Straßenrückbau: Die Ausbaumaßnahmen an der Spitzkehre Langholzweg/Hüttenweg am oberen Ortsrand sollen rückgängig gemacht werden, beschloss der Ortschaftsrat. Der Bereich wurde in der Vergangenheit ausgebaut, um kleineren Fahrzeugen problemlos das Einbiegen in die Hüttenstraße zu ermöglichen. Das uferte jedoch immer mehr aus, sodass die Flurschäden auf dem angrenzenden Gelände immer größer wurden. Künftig müssen größere Fahrzeuge wieder rückwärts in den Hüttenweg einfahren oder die nächste Wendemöglichkeit anfahren. Das Thema soll auch in der nächsten Verkehrsschau zur Sprache kommen.
- Kommunalwahlen: Bei den Kommunalwahlen am 26. Mai wird auch der Ortschaftsrat neu gewählt. Dabei gibt es eine Neuerung: Künftig dürfen Verwandte jeden Grades gleichzeitig kandidieren und gewählt werden. Bisher gab es nur lose Wahlvorschläge, jetzt können sind die Kandidaten in Listen mit bis zu zwölf Bewerbern eintragen lassen. Es ist weiterhin möglich, weitere Kandidaten hinzuzufügen.
- Seniorennachmittag: Eine positive Bilanz zog Arzner zum jüngsten Seniorennachmittag, der zum 20. Mal in seiner Amtszeit stattfand: Die Stimmung war ausgezeichnet, das Essen kam gut an. Das Unterhaltungsprogramm, das vom Männergesangverein, den Leiterbachpiraten und dem neuen Oberalpfener Gitarrenensemble gestaltet wurde, sei Spitze gewesen.