Der kleine Bruder des Pfingstreitturniers wird erwachsen. Das Jugendturnier des Reitervereins Tiengen erfreut sich wachsender Beliebtheit. Ganz bewusst setzt man bei diesem Turnier auf den Nachwuchs. „Wir wollen den Jüngsten die Möglichkeit geben, sich im Wettbewerb mit Gleichaltrigen zu messen“, sagte Nicole Huber, die Vorsitzende des Reitervereins Tiengen, „das kommt bei den Reitern sehr gut an, denn bei anderen Turnieren werden die Wettkämpfer nur nach Schwierigkeitsgrad der Prüfung eingeteilt, wobei das Alter keine Rolle spielt“, fuhr sie fort.

Das wachsende Interesse war an den Anmeldungen abzulesen. 150 Pferde, geritten von 100 Reitern, stellten sich am vergangenen Wochenende den 14 Prüfungen. Teilnehmer aus dem Freiburger und Bodenseeraum waren ebenso Gäste wie Besucher aus der Schweiz. „Dies ist erstaunlich, denn bundesweit gehen die Nennungen immer mehr zurück, während sie bei uns gleichbleibend hoch bleiben“, erläutert Nicole Huber nicht ohne Stolz.
Um das Turnier auf die Beine zu stellen, war eine Menge Vorarbeit zu leisten. „Der gesamte Verein hat super mitgearbeitet. In drei Helfereinsätzen haben wir den Sandplatz und die Halle hergerichtet. Tierärzte, Preisrichter und ein Hufschmied wurden organisiert. Kuchen wurde gebacken, Sponsoren mussten gewonnen werden“, erklärt Huber, „ohne unsere Gönner wäre dieses Turnier auch nicht zu bewerkstelligen, angesichts der Kosten von 7500 Euro.“
Belohnt wurden die Mühen durch das fantastische Wetter und die zahlreichen Besucher. Überrascht vom großen Zuschauerzuspruch war man vor allem am Samstag. Bis zu 500 Zuschauer säumten die Anlage an beiden Tagen. Sportlich hatten die weiblichen Reiter aus dem Landkreis Waldshut die Nase vorn. Die anspruchsvollste Springprüfung der Klasse L gewann die Lokalmatadorin Annika März vor ihrer Teamkollegin Nadine Bauer. Ramona Grießer vom RFV Klettgau-Bühl wurde Dritte.
Der Verein
Der Reiterverein Tiengen veranstaltet seit Jahren das weit über die Grenzen hinaus bekannte Pfingstreitturnier auf der vereinseigenen Reitanlage an der Wutach in Tiengen. Vorsitzende ist Nicole Huber, deren Ururgroßvater den Verein 1926 gegründet hat.
Weitere Infos finden Sie hier.