Das kostenlose Parken am Sulzerring ist Geschichte. Zum Baubeginn des Klettgau-Carrees am 11. März wurde der beliebte Parkplatz ein für alle Mal gesperrt. Pendler und Einkaufende müssen auf Alternativen ausweichen, gleichzeitig ist das neue Parkraumkonzept für Tiengen in Kraft getreten. Trotz des Wegfalls der rund 126 Stellplätze scheint die Situation entspannt.
„Es ist kein Chaos ausgebrochen“, bestätigt Nikola Kögel von der Tiengener Aktionsgemeinschaft. Am ersten Samstag nach der Sperrung seien Stadt und Geschäfte ebenso belebt gewesen, wie sonst auch.

„Es ist kein Chaos ausgebrochen. Aber wir müssen die Beschilderung verbessern.“Nikola Kögel, Aktionsgemeinschaft
Die Kurzzeitplätze in der Schlossgarage, auf dem Marktplatz und in der Trottengasse waren am Samstag- und am Dienstagmittag größtenteils ausgelastet. Derweil blieb der Festplatz an der Wutach, die kostenlose Hauptalternative zum Sulzerring, leer. An beiden Tagen parkten dort nur einzelne Fahrzeuge.

„Wir wollen die Beschilderung noch verbessern“, sagt Nikola Kögel. Zwar weist die bisherige Beschilderung am Sulzerring nun auf den Festplatz, statt auf den bisherigen Parkplatz am Sulzerring hin, besonders für Ortsfremde wäre eine erweiterte Beschilderung aber hilfreich. Von Seiten der Kundschaft habe es bisher aber kaum nennenswerte Reaktionen gegeben.
Kögel, die selbst eine Buchhandlung in der Innenstadt betreibt, habe im eigenen Laden bisher auch keine negativen Auswirkungen der ungewohnten Parkplatzsituation bemerkt. Die Reaktionen der anderen Geschäftsleute seien allerdings unterschiedlich.
„Uns ist bewusst, dass Parken fürs Einkaufen ein Faktor ist“, sagt Nikola Kögel. Der Tiengener Handels- und Dienstleistungssektor schaut nun also ganz genau hin, wie sich die Situation entwickelt. Viele haben sich für das Langzeitparken rechtzeitig Alternativen gesucht, auch wenn diese meist mit einem längeren Fußweg oder höheren Gebühren verbunden sind.
Ein Trost für alle dürfte sein, dass mit der Fertigstellung des Klettgau-Carrees rund 270 Stellplätze – also mehr als doppelt so viele wie bisher – an den Sulzerring zurückkehren sollen. Wann das sein wird, und wieviel das Parken in unmittelbarer Innenstadtnähe dann kostet, ist derzeit noch nicht bekannt.
Das Klettgau-Carree
Auf dem Gelände am Tiengener Sulzerring entsteht das Einkaufszentrum Klettgau-Carree. Das Gebäude soll eine Länge von 160 Metern sowie zwischen zwei und vier Stockwerke haben. Für den Einzelhandel sind 9500 Quadratmeter Fläche vorgesehen, für Praxis- und Büroräume 1300 Quadratmeter. Das Hotel soll 97 Betten bekommen. Investor ist das Waldshut-Tiengener Bauunternehmen Schleith. Die Fertigstellung ist für Ende 2021 geplant.