Der Empfang von Gästen aus den Partnerstädten Blois und Lewes ist eine liebgewordene Tradition am Chilbi-Freitag geworden. Zahlreiche Gäste waren der Einladung des Kulturamts in die Stadthalle gefolgt und frischten bei Häppchen und Getränken alte Freundschaften auf und knüpften neue. Oberbürgermeister Martin Gruner begrüßte Bürgermeisterin Emily Clarke, die mit Ehemann Richard und Sohn Woody mit dem Auto aus Lewes gekommen war.

Einmonatiger Besuch auf Blois

Auch die Vorstände des Partnerschaftskomitees, Markus Schmitt und Elvira Hansmann, schloss er in seinen Grußworten mit ein. Der französische Bürgermeister Marc Gricourt und seine Delegation waren verhindert, dennoch gab es mit Ludivine Bessac Besuch aus Blois.

Sie bekräftigten die Freundschaft zwischen den drei Partnerstädten (vorne, von links): Jackie Price, Markus Schmitt, Oberbürgermeister ...
Sie bekräftigten die Freundschaft zwischen den drei Partnerstädten (vorne, von links): Jackie Price, Markus Schmitt, Oberbürgermeister Martin Gruner, die Bürgermeisterin von Lewes Emily Clarke, Carol Watts-Arnold, Elvira Hansmann, die Erste Beigeordnete Petra Dorfmeister, Carol Botting, Sharon Reid sowie (hinten, von links): Anette Klinner, Ludivine Bessac, Iris Dörffeldt, Ashley Price, Woody Clarke, OB-Stellvertreter Peter Kaiser und Richard Clarke. | Bild: Susanne Schleinzer-Bilal

Sie bleibt einen Monat in Waldshut und schnuppert in verschiedene städtische Einrichtungen hinein. In seiner Rede, die er auf Englisch gehalten hatte, begrüßte der Oberbürgermeister die Gäste zu einer Chilbi, die nicht nur ein Heimatfest sei, sondern auch Ausdruck der tiefen Verbundenheit mit den europäischen Freunden.

„Zeichen der starken Freundschaft“

„Ihr Besuch ist ein Zeichen der Freundschaft und ein starkes Bekenntnis zur gelebten und langjährigen Partnerschaft zwischen Waldshut-Tiengen, Blois und Lewes.“ Was als politisches Zeichen der Versöhnung nach dem Zweiten Weltkrieg begonnen habe, sei heute eine gelebte Freundschaft, die über die Jahrzehnte gewachsen und fest im kulturellen und gesellschaftlichen Leben der drei Städte verankert sei.

Das könnte Sie auch interessieren

„Ich wünsche uns allen eine fröhliche, unvergessliche 557. Chilbi und erhebe mein Glas auf die Freundschaft, unsere gelebten Städtepartnerschaften und auf einen hoffentlich baldigen, lang ersehnten Frieden in Europa“, schloss der Oberbürgermeister seine Rede.

Anschließend trug sich Emily Clarke in das Goldene Buch der Stadt Waldshut-Tiengen ein.

Unter den Gästen war auch eine Delegation des Musikvereins Gurtweil, der an Christi Himmelfahrt in Lewes gewesen war, und jetzt die englischen Gäste zu einem Grillabend mit „Überraschung“ nach Gurtweil eingeladen hatten.

Sie kommen jedes Jahr zur Chilbi

Nicht fehlen durften Jackie und Ashley Price aus Lewes, die jedes Jahr zur Chilbi kommen. Jackie Price erzählte, ihr Vater sei damals im Partnerschaftskomitee gewesen und sie sei schon als Kind bei der Waldshuter Chilbi gewesen. Genau wie Ludivine Bessac gefällt es ihr und ihrem Mann in Waldshut ausgesprochen gut. „Die Menschen sind sehr nett hier“, erklärte Bessac.