Herr Vatter, in diesem Jahr gibt es gleich mehrere Premieren für die Narro-Zunft Waldshut, denn aufgrund der Corona-Pandemie fallen fast alle Fasnachtsveranstaltungen aus. Auch ein virtueller Kappenabend am 13. Februar ist geplant. Wie soll der aussehen?

Über unsere Homepage kann man sich zu der Kappenabend-Show anmelden. Man bekommt eine Mitmachbox zugestellt und vor der Veranstaltung einen personalisierten Link mit einem Zugangscode per E-Mail. Dann heißt es nur noch, auf dem Sofa bequem machen, die Show genießen, mit lachen und mit feiern. Wir freuen uns, so ein klein wenig Abwechslung und Heiterkeit nach Hause zu bringen.

Aufgrund der Corona-Verordnung dürfen maximal drei Personen aus zwei Haushalten zusammen kommen. Wie verändert diese Voraussetzung das Programm?

Das klassische Bühnenprogramm, wie man es aus den vergangenen Jahren kennt, gibt es nicht. Aber wir haben ein buntes Programm aus Moderation, verschiedenen bereits seit Herbst gedrehten Beiträgen und Musik. Viele altbekannte Kappenabend-Mitwirkende haben sich sehr viel einfallen lassen, man kann gespannt sein.

Zunftmeister Stephan Vatter.
Zunftmeister Stephan Vatter. | Bild: Oldenburg, Kai

Wie laufen die Planungen und Proben vor dem Hintergrund der Kontaktbeschränkungen ab?

Die Pandemie hat uns immer wieder einen Strich durch die Rechnung gemacht, und wir mussten oft umplanen. Da wir aber bereits vor über einem halben Jahr an dem Konzept gearbeitet haben, konnten wir vor dem zweiten Lockdown bereits sehr viel umsetzen. Und einige Sachen passieren nun eben im Homeoffice. Mit unserem professionellen Film-Team haben wir mit sämtlichen technischen Möglichkeiten fast alle Ideen umgesetzt.

Das könnte Sie auch interessieren

Auch der große Kinderumzug darf nicht stattfinden. Gibt es auch hier einen Online-Ersatz?

Einen Online-Ersatz für den großen Kinderumzug gibt es nicht. Auch unser Kinderball kann nicht stattfinden. Wir haben aber in diesem Jahr eine Kinderfasnacht zum Mitnehmen im Programm, damit unsere kleinen Narren auch feiern können.

Was hat es mit der Kinderfasnacht zum Mitnehmen auf sich?

Über unsere Homepage kann man sich zur Kinderfasnacht anmelden und bekommt am Schmutzigen Dunschdig auf dem Chilbiplatz coronakonform ein Paket mit vielen Utensilien zum Spielen und Fasnacht feiern. So hoffen wir, dass die Familien zu Hause jeden Menge Spaß haben werden.

Die beliebte Narrenzeitung „De Geltedrummler“ wurde trotz allem wieder produziert. Zum ersten Mal gibt es vorab über wöchentliche Videos einen Vorgeschmack auf brisante Themen. Worauf können sich die Leser denn freuen?

Unsere Narrenzeitung ist wieder voll gespickt mit brisanten und närrischen Themen. Dieses Jahr gibt es auch extra eine Seite für unsere Kinder.

Mit ihrem neuen Nachrichten-Format „Geltendrummler TV“ bietet die Narro-Zunft Waldshut News, Gerüchte sowie Klatsch und ...
Mit ihrem neuen Nachrichten-Format „Geltendrummler TV“ bietet die Narro-Zunft Waldshut News, Gerüchte sowie Klatsch und Tratsch rund um die Waldshuter Fasnacht. Im Bild Moderator Andreas Maier. | Bild: Screenshot YouTube

Wann und wo findet der Verkauf der Zeitung statt?

Wir dürfen die Zeitung leider nicht wie gewohnt in der Kaiserstraße verkaufen. In einigen geöffneten Geschäften wird sie aber zum Verkauf angeboten. Zudem kann man von den einzelnen Mitgliedern eine Zeitung bekommen.

Das könnte Sie auch interessieren

Wie steht es um das Wecken in Kitas und Schulen?

Es gibt von Seiten der Narro-Zunft morgens um 5 Uhr kein offizielles Wecken. Es könnte aber sein, dass man den Geltenschlag von einzelnen Personen hören kann. Leider dürfen wir die Kitas, Schulen und auch das Rathaus dieses Jahr nicht besuchen. In den vergangenen Jahren haben wir im Vorfeld in den Kindergärten und Schulen eine Häs-Vorstellung angeboten. Dieses Jahr haben wir extra einen Film gedreht und stellen diesen, inklusive Kinder-Häs, den Schulen und Kindergärten, soweit geöffnet, zur Verfügung. So möchten wir den Kindern trotzdem die Kultur näher bringen und ihnen zeigen, wie in Waldshut Fasnacht gefeiert wird.

Die Waldshuter Kaiserstraße wird dieser Tage mit den bunten Wimpeln, die auf die 5. Jahreszeit hinweisen, geschmückt. Wie wird das dieses Jahr umgesetzt? Werden nur Zweier-Teams unterwegs sein?

Wir haben in Absprache mit der Stadt ein Hygienekonzept erstellt. Dies beinhaltet unter anderem das Tragen von FFP2 Masken sowie der entsprechenden Mindestabstände und zweier Teams aus einem Haushalt. Hier steht die Gesundheit unserer Mitglieder an erster Stelle.

Das könnte Sie auch interessieren