Oberalpfen In seiner jüngsten Sitzung befasste sich der Ortschaftsrat mit der Sanierung des Hallenbodens. Das Problem, so schilderte Ortsvorsteher Armin Arzner die Situation, liege beim zunehmende Wasserverlust der Fußbodenheizung und der teilweisen Absenkung des Sportbodens. Ende März fand eine Besichtigung mit den Vertretern zweier Spezialfirmen statt. Inzwischen, so Armin Arzner, liege ein Angebot vor, das zweite fehle noch. Zudem habe sich die Bearbeitung des Projektes etwas verzögert, da sich die stellvertretende Amtsleiterin der Stadt, die das Projekt betreute, in den Mutterschutz begeben habe und es jetzt einen neuen Ansprechpartner gebe.

Vorgesehen sei ein neuer Fußbodenaufbau mit Dämmung, Fußbodenheizung, ein Unterbau aus Metall und ein Linoleumbelag. Bei der Wahl der Belagsfarbe entschied sich der Ortschaftsrat für ein Mittelgrau. Inzwischen, so der Ortsvorsteher, wurde der Auftrag vergeben, die Arbeiten sollten bis Anfang Oktober abgeschlossen sein. Zustimmung gab es auch beim Wunsch der beiden Übungsleiterinnen für den Kinder- und Jugendsport, ein Spielfeld mit Mittellinie aufzuzeichnen. Der neue Belag soll auch im Bereich der Garderobe verlegt werden, der Eingangsbereich soll zu einem späteren Zeitpunkt verlegt werden. Auch die Sockelleisten sollen erneuert werden.

Probleme bereitet seit langem der Platzmangel im anliegenden Geräteraum, in dem, neben den Sportgeräten, auch Hallenstühle, Hallentische und Bühnenelemente gelagert sind. An manche Geräte sei nur schwer heranzukommen.. Eine Möglichkeit bestünde darin, die beiden Wagen mit den Bühnenelementen, auszulagern. Da die Wagen jedoch sehr schwer seien, wäre eine Auslagerung aber sehr arbeitsaufwendig. Vorgeschlagen wurde auch, zwei Stuhlstapel über den Sommer auf dem Speicher unterzubringen. Ein weiterer Lösungsansatz wäre, den Geräteraum in Richtung Spielplatz zu erweitern mit einem weiteren Zugang vom Spielplatz her. Im Geräteraum stehen auch zwei große Kästen mit jeweils fünf aufeinander gestellten Elementen, die dem Kindergarten gehören. Da die Kästen aber über keine Rollen verfügen, seien sie nur schwer in die Halle zu schaffen, zumal hier eine kleine Schräge zu überwinden sei. Daher wurde der Wunsch geäußert, zwei kleinere, quadratische Kästen anzuschaffen, aber dafür müsse ebenfalls wieder Platz geschaffen werden. An der Wand hängen fünf Langbänke, die der Gymnastikgruppe gehören. Diese werden nicht mehr benötigt, sie sollen auf den Speicher geräumt und die Halterungen sollen entfernt werden. So könnte deutlich mehr Platz geschaffen werden. Florian Schäuble, Mitglied des Ortschaftsrates, sagte zu, sich um eine bessere Raumplanung zu kümmern. Weiter wurde beschlossen, die Kohlstraße, die gerne als Wanderstrecke genutzt wird, zu sanieren. Dann gab es eine Ehrung: Für zehnmalige Blutspenden wurde Heidrun Ebi mit Urkunde, Ehrennadel und ein kleines Präsent ausgezeichnet.