Was haben Ernest Hemingway, Johann Wolfgang von Goethe und Martin Luther gemeinsam? Alle drei sollen Überlieferungen zufolge einem oder mehreren Gläsern Bier nicht abgeneigt gewesen sein. Auch der aus Büchern und Filmen bekannte Zauberschüler Harry Potter stößt gerne mit einem Butterbier auf seine Abenteuer an.

Abgesehen von der weißen Haube hat dieses Getränk jedoch wenig gemein mit den bisherigen Gerstensäften, wie wir sie kennen. Denn in einem Interview erklärte die Autorin und Harry-Potter-Erfinderin Joanne K. Rowling einmal, dass Butterbier wie ein sahniges, aber nicht allzu süßes Karamellbonbon schmecken soll.

Das könnte Sie auch interessieren

Einer Brauerei aus dem Landkreis Waldshut ist es nun offenbar gelungen, dieses Geschmackserlebnis einer neuen Biersorte einzuhauchen. „Harry‘s Porter“ nennt sich das Getränk, das Ende November auf den Markt kommen soll. Laut dem Unternehmen verleihen Röst- und Schokoladenmalze dem untergärigen Bier nicht nur eine tiefschwarze Farbe, sondern sorgen auch für eine süßliche Karamellnote.

Harry Potter hätte geschmacklich bestimmt seine Freude an dem Hopfengetränk, dessen Namen und Etikett ganz eindeutig von dem Roman- und Filmhelden inspiriert ist. Aufgrund seines Alters muss er jedoch – zumindest in den ersten Bänden beziehungsweise Filmen – beim alkoholfreien Butterbier bleiben. Für die über 16-jährigen Biertrinker verspricht das neue Harry‘s Porter jedoch ein zauberhafter Biergenuss zu werden.

Eine Brauerei aus dem Kreis Waldshut wirbt für eine magische Biersorte.
Eine Brauerei aus dem Kreis Waldshut wirbt für eine magische Biersorte. | Bild: Screenshot
Das könnte Sie auch interessieren