Der Kreis Waldshut zeigt Flagge gegen den Krieg: Aktiv Solidarität mit der Ukraine zu demonstrieren, ist auch in der Region für viele Menschen das Gebot der Stunde. Nach Tiengen am Dienstagabend, fand am Mittwochabend in Waldshut eine weitere Kundgebung statt.

Ukraine: Friedenskundgebung in Waldshut Video: Duygu-D'Souza, Susann

Etwa 400 Menschen waren in der Kaiserstraße vor dem Rathaus zusammen gekommen, um gemeinsam Frieden und Freiheit für das ukrainische Volk einzufordern. Viele hatten Schilder mitgebracht. Besonders eindrücklich war ein langes, blau-gelbes Band, das von Kundgebungsteilnehmern gehalten wurde und ein starkes, gemeinsames Symbol für den Zusammenhalt mit der Ukraine darstellte.

Gemeinsam ein Zeichen setzen: Blick auf Teilnehmer der Kundgebung in der Waldshuter Kaiserstraße vor dem Rathaus.
Gemeinsam ein Zeichen setzen: Blick auf Teilnehmer der Kundgebung in der Waldshuter Kaiserstraße vor dem Rathaus. | Bild: Ursula Freudig

Das sagten die Teilnehmer

„Dieser Krieg ist die Ungerechtigkeit schlechthin.“Claudius Werdin, Dogern
„Dieser Krieg ist die Ungerechtigkeit schlechthin.“Claudius Werdin, Dogern | Bild: Ursula Freudig

„Dieser Krieg ist die Ungerechtigkeit schlechthin und betrifft die ganze Welt, deshalb sollten alle ein deutliches Statement gegen ihn setzen, je mehr Menschen Putin zeigen, so geht es nicht, desto mehr können wir hoffen, dass es etwas bewirkt“, erklärte Claudius Werdin aus Dogern.

„Ich bin in Kiew geboren, ein Teil meiner Familie lebt noch dort und hat Angst und sitzt im Keller.“Natalia Posokhova, Waldshut
„Ich bin in Kiew geboren, ein Teil meiner Familie lebt noch dort und hat Angst und sitzt im Keller.“Natalia Posokhova, Waldshut | Bild: Ursula Freudig

Natalia Posokhova aus Waldshut meinte: „Ich bin in Kiew geboren, ein Teil meiner Familie lebt noch dort und hat Angst und sitzt im Keller – es stärkt mich und tut mir gut, dass in den letzten Tagen die ganze Welt Solidarität mit der Ukraine zeigt und dass meine Stadt Waldshut mitmacht.“

„Ich hatte zuletzt vor drei Tagen Kontakt mit der Tochter meiner Gastfamilie in der Ukraine.“Gisela Döring, Tiengen
„Ich hatte zuletzt vor drei Tagen Kontakt mit der Tochter meiner Gastfamilie in der Ukraine.“Gisela Döring, Tiengen | Bild: Ursula Freudig

Und Gisela Döring aus Tiengen erklärte: „Ich war schon in der Ukraine und auch in Kiew und hatte zuletzt vor drei Tagen Kontakt mit der Tochter meiner Gastfamilie, sie hat mir gemailt, dass sie es gut findet, wenn die Menschen an die Ukrainer denken und Putin zeigen, so nicht.“

Das könnte Sie auch interessieren

Deutliche Worte auf der Rathaustreppe

Initiatorin der Kundgebung war die gebürtige Ukrainerin Elena Korocencec, die sofort die volle Unterstützung der Stadt erhalten hatte. Sie begrüßte die Kundgebungsteilnehmer und reichte danach das Mikrofon an politische Vertreter der Region weiter: An Oberbürgermeister Philipp Frank und die Bundestagsabgeordneten Rita Schwarzelühr-Sutter (SPD) und Felix Schreiner (CDU) sowie die Landtagsabgeordneten Sabine Hartmann-Müller (CDU) und Niklas Nüssle (Grüne).

Starke Worte: Bei der Ukraine-Kundgebung vor dem Waldshuter Rathaus sprechen zu den Menschen, von links: Rita Schwarzelühr-Sutter ...
Starke Worte: Bei der Ukraine-Kundgebung vor dem Waldshuter Rathaus sprechen zu den Menschen, von links: Rita Schwarzelühr-Sutter (Bundestagsabgeordnete), Oberbürgermeister Philipp Frank, Elena Korocencev (Initiatorin), Felix Schreiner (Bundestagsabgeordneter), Niklas Nüssle (Landtagsabgeordneter) und Sabine Hartmann-Müller (Landtagsabgeordnete). | Bild: Ursula Freudig

Alle zeigten sich beeindruckt und erfreut, dass so viele zu der Kundgebung gekommen waren. Die Redner betonten, dass der Krieg in der Ukraine und damit in Europa, eine Zeitenwende, eine Zäsur bedeuten würde, die unser aller Engagement erfordere. Dies im Sinne von Einheit zeigen, Zeichen setzen gegen Putin, solidarisch an der Seite der Ukraine zu stehen. „Wir sind fassungslos, aber nicht sprachlos“, sagte Felix Schreiner.

'Der Krieg ist in Europa angekommen! Video: Duygu-D'Souza, Susann

Rita Schwarzelühr-Sutter nannte es richtig, dass Deutschland jetzt mit Waffenlieferungen die Ukraine unterstützt. Oberbürgermeister Philipp Frank machte auch auf die Auswirkungen des Krieges aufmerksam: „Menschen sind auf der Flucht, Menschen werden auch zu uns kommen“, sagte er. Er hob die bereits angelaufene große Spendenbereitschaft der Bevölkerung hervor und sprach von der Einrichtung von Anlaufstellen für Sachspenden und ersten Helferkreisen.

Blau-gelbe Verbindung: Ein langes Band, gehalten von vielen Menschen, symbolisiert die Solidarität mit der Ukraine.
Blau-gelbe Verbindung: Ein langes Band, gehalten von vielen Menschen, symbolisiert die Solidarität mit der Ukraine. | Bild: Ursula Freudig

Sabine Hartmann-Müller verwies auf einen bereits vom Land Baden-Württemberg gegründeten Stab, der in Zusammenarbeit mit den Kommunen, dafür sorgen soll, dass Flüchtlinge aus der Ukraine landesweit schnell und gut aufgenommen werden können.

Das könnte Sie auch interessieren

Niklas Nüssle sieht weitere Sanktionen gegen Russland als notwendig an und forderte auf, klare Kante gegen russische Desinformationen zu zeigen.

Ukraine-Kundgebung in Waldshut Video: Schlichter, Juliane

Dass die ein Problem ist, sagte eine spontan zum Mikrofon greifende Ukrainerin: „Das russische Volk glaubt zum Teil Putins Propaganda.“ Zum Abschluss der eindringlichen Kundgebung, erklang die Nationalhymne der Ukraine.

Mit großer Fahne: Elisabeth Etspüler (links) und ihre Begleiterin zeigen bei der Kundgebung wortwörtlich Flagge.
Mit großer Fahne: Elisabeth Etspüler (links) und ihre Begleiterin zeigen bei der Kundgebung wortwörtlich Flagge. | Bild: Ursula Freudig