Krenkingen – Renate Oberle singt seit 50 Jahren im Krenkinger Kirchenchor. Die Stimmführerin im Sopran, Solistin, Vizedirigentin und in Vorstandsämtern tätige Sängerin erhielt von der Vorsitzenden Anita Müller eine Ehrung. Sie bekam eine Urkunde vom Diözesan Cäcilien-Verband der Erzdiözese Freiburg und ein Geschenk ihres Vereins.

Schriftführerin Amanda Lehman gab einen Rückblick. An den Hochfesten wurden die Gottesdienste in der Krenkinger Kirche mitgestaltet. Beim Weißen Sonntag gestaltete der Kirchenchor mit dem Musikverein Aichen den Gottesdienst. Musikalischer Höhepunkt war die Aufführung der „Missa Festiva“ von John Leavitt mit Projektsängern und Instrumentalbegleitung an Christi Himmelfahrt. In der Waldshuter Stadtkirche trat man mit den vier weiteren Kirchenchören der Seelsorgeeinheit Mittlerer Hochrhein St. Verena zum Priesterjubiläum von Pfarrer Ulrich Sickinger und Pfarrer Horst Maier auf. Ziel des Jahresausflugs war im Oktober das Gloria-Theater in Bad Säckingen zur Musical-Aufführung.

Ortsvorsteher Jonas Müller überbrachte Grüße und den Dank für den kulturellen Beitrag im Dorf. Pfarrer Romuald Pawletta ist begeisterter Zuhörer. Er lobte die Sänger für ihre hervorragenden Auftritte und freut sich immer wieder darauf, wenn er Messen unter Mitwirkung des Kirchenchors halten darf. Martina Boll gab einen Überblick über die Finanzen. Mit bescheidenen Mitteln wirtschaftete man so gut, dass trotz eines negativen Jahresabschlusses ein Plus auf dem Konto bleibt. Dirigentin Birgit Rogg lobte ihre Sänger für die fleißige Mitarbeit. Die 19 Sänger nahmen zu mehr als 80 Prozent an den 38 Proben teil. Für guten Probenbesuch wurden Amanda Lehmann, Erwin Müller, Monika Albicker, Renate Oberle, Manfred Müller und Bernhard Oberle geehrt.

Musikalischer Höhepunkt 2025 wird die 250-Jahr-Feier der Krenkinger Kirche St. Nikolaus am Pfingstmontag. Dort soll die „Missa brevis“ in G von Mozart mit Projektsängern und Instrumentalbegleitung aufgeführt werden. Am 25. Mai sind die Sänger zur Eröffnung der Görwihler Kirche nach der Sanierung eingeladen. Der Chor nimmt auch an den Gesängen aus Taizé in der Feldbergkirche am 26. Oktober teil.