Waldshut-Tiengen Die Tourist-Information Waldshut-Tiengen hat sich erneut auf die Suche nach Nachfolgern für die bisherigen Stadtführer gemacht, um das Wissen über die Stadt weiterhin nachhaltig an Einwohner und Gäste weiterzugeben. In diesem Jahr haben acht Teilnehmerinnen und Teilnehmer die anspruchsvolle Ausbildung zum Stadtführer erfolgreich absolviert, informiert die Stadtverwaltung in einer Mitteilung.
Die Ausbildung bestand aus einer Kombination aus Präsenzveranstaltungen und Online-Sitzungen, in denen den Teilnehmern das Handwerkszeug für ihre Tätigkeit als Stadtführer vermittelt wurde. Die Anforderungen waren vielfältig. Sie mussten nicht nur über Begeisterung und Kenntnisse über die Stadt Waldshut-Tiengen verfügen, sondern auch Flexibilität, Zuverlässigkeit, Disziplin und Zeit für das Selbststudium mitbringen.
Dozentin Andrea Schwitalla, selbst Stadtführerin und vom Bundesverband für Gästeführer als Referentin empfohlen, leitete die Ausbildung. Mit ihrer Kollegin Martina Langel vermittelte sie praxisnahe Inhalte – darunter die Methodik einer Stadtführung, Kommunikationstechniken, Fachkenntnisse, Gästetypen und Storytelling. Zusätzlich gewährte Stadtarchivar Ingo Donnhauser Einblicke in das Stadtarchiv und unterstützte bei der Recherche.
Am letzten Ausbildungstag fand die abschließende Prüfung statt. Alle bestanden und erhielten im Sitzungssaal des Waldshuter Rathauses das Zertifikat, das sie offiziell in die Riege der Stadtführer der Tourist-Information Waldshut-Tiengen aufnimmt. Die Absolventen sind Angela Kunz, Adelheid Kummle, Ursula Scherer, Klaus Teufel, Jürgen Ziegler, Gerald Strizek, Florian Riegger und Tharsi Berling.
Oberbürgermeister Martin Gruner dankte den neuen Stadtführern für ihr Engagement. „Sie haben sich aufgemacht, tief in die Geschichte von Waldshut-Tiengen einzutauchen – in Stadtmauern und Stromlinien, in Herzöge und Handwerker, in versteckte Winkel und große Zusammenhänge“, sagte Gruner. Die neuen Stadtführerinnen und Stadtführer trügen dazu bei, dass Gäste wie Einheimische mehr sehen und verstehen „und Waldshut-Tiengen mit anderen Augen betrachten“, so der OB abschließend.
Die Mitarbeiterinnen der Tourist-Information Waldshut-Tiengen freuen sich über den Zuwachs und die neuen, bereichernden Führungsthemen, die das Stadtführungsangebot in Waldshut-Tiengen erweitern werden. Auch die vorherigen Stadtführerinnen und Stadtführer hatten die Möglichkeit, von den Online-Seminaren zu profitieren und sich weiterzubilden. „Die Tourist-Information Waldshut-Tiengen ist überzeugt, dass diese acht neuen Stadtführer mit ihrem Engagement und Wissen einen wertvollen Beitrag zur kulturellen und touristischen Vielfalt der Region leisten werden“, heißt es in der Mitteilung abschließend. (pm/sav)