Die Aktionsgemeinschaft Tiengen steht für vielfältige Aktivitäten in und für Tiengen. In der Hauptversammlung des Vereins mit rund 50 Mitgliedern und zahlreichen Gästen im Hotel „Bercher“ blickte die Vorsitzende Zara Tiefert-Reckermann auf viele erfolgreiche Veranstaltungen zurück wie Luftart, Hoorige Mess, Kindertag, Jazzfest, Handwerkermarkt, Sonntagsverkäufe und mehrere Weihnachtsaktionen. Wie unabdingbar und dankbar die Aktionsgemeinschaft für die Unterstützung der Veranstaltungen durch Sponsoren ist, legte Kassiererin Petra Tröndle dar. Warum 2023 die Aufwendungen die Erträge leicht überstiegen, konnte sie schlüssig begründen.

Auch dieses Jahr werden alle bewährten Veranstaltungen stattfinden, zusätzlich wird Neues umgesetzt, wie Geschäftsführerin Nikola Kögel ausführte. Werbemaßnahmen im Rahmen der Kampagne „Willkommen Hochrhein“, bei der mittlerweile sieben Gemeinden mitmachen, werden ausgedehnt. Eine Klebepostkarte auf dem „Hochrhein Anzeiger“ und „Rhy Express“ gehören dazu. Ab 24. Juni macht ein Spot im ‚Radio Seefunk‘ auf die Luftart aufmerksam, die derzeit Tiengen zum Kunststädtle macht.

Wann kommt der digitale Gutschein?

„Ein großes, sehr positives, aber arbeitsreiches Thema ist der digitale Gutschein“, sagte die Geschäftsführerin weiter. Die bislang nur in Papierform erhältlichen Städtle-Gutscheine zum Einkaufen in Tiengener Geschäften sollen bis zum Herbst zusätzlich online erhältlich sein und dann in Tiengen und Waldshut einlösbar sein. Das Vorhaben wird laut Kögel zu 70 Prozent durch Landesfördermittel finanziert.

Das könnte Sie auch interessieren

Leerstände bereiten Sorgen

Auch Sorgen und Anliegen kamen zur Sprache. Erst kürzlich hat die Aktionsgemeinschaft in einem Schreiben an die Stadtverwaltung um Unterstützung beim Verhindern zunehmender Leerstände in der Tiengener Innenstadt gebeten und zügiges Umsetzen dort geplanter Baumaßnahmen angemahnt. „Es muss etwas passieren, um Tiengens Innenstadt attraktiv zu halten“, sagte die Vorsitzende Tiefert-Reckermann.

Petra Dorfmeister, erste Beigeordnete Waldshut-Tiengens, verwies auf den kommenden City-Manager und drückte die Hoffnung aus, dass er die Zusammenarbeit zwischen Stadtverwaltung und Geschäften weiter voranbringen wird. „Wir sind alle gemeinsam gefordert“, sagte sie mit Blick auf die Entwicklung der Innenstädte.

Beim Klettgau-Carré, der Neugestaltung von Marktplatz mit Ali-Theater, beim Aufzug für das Tiengener Rathaus und den geplanten Baumaßnahmen in der Hauptstraße, Heckerstraße und Brühlgasse, bat sie um Geduld: „Es läuft viel, aber wir gehen erst an die Öffentlichkeit, wenn wir Konkretes verkündigen können.“

Vorstand einstimmig wiedergewählt

Dorfmeister leitete auch die Wahlen: Die Vorsitzende Zara Tiefert-Reckermann, Geschäftsführer Kurt Reckermann und Kassiererin Petra Tröndle wurden einstimmig wieder-gewählt. Ebenso neun Beisitzer. Neu in den Kreis der Beisitzer gewählt wurden Klaus Haug, Thomas Maier-Kögel und Sarah Schüz. Dominik Wieland wird zukünftig als Pressewart im Vorstand mitarbeiten.

Nach den Wahlen in der Hauptversammlung der Aktionsgemeinschaft Tiengen von links: Vorsitzende Zara Tiefert-Reckermann, Kassiererin ...
Nach den Wahlen in der Hauptversammlung der Aktionsgemeinschaft Tiengen von links: Vorsitzende Zara Tiefert-Reckermann, Kassiererin Petra Tröndle, Geschäftsführer Kurt Reckermann, Geschäftsführerin Nikola Kögel, die Beisitzer Klaus Haug und Thomas Maier-Kögel sowie Pressewart Dominik Wieland. | Bild: Ursula Freudig
Das könnte Sie auch interessieren