Die Geschwindigkeitsrekorde purzelten beim 33. Wehratallauf am Sonntagvormittag zwar nicht, dafür nahmen mit 135 Kindern beim Bambinilauf aber so viele Kinder teil, wie noch nie in er Geschichte der Laufveranstaltung. Kurzfristige Nachmeldungen am Sonntagmorgen führten zu diesem neuen Teilnehmerrekord beim Bambinilauf: Organisator Günter Schönauer hatte 135 kleine Läuferinnen und Läufer am Start. Die Zahl reiht sich in den Gesamttrend des Laufs ein, der stetig steigende Teilnehmerzahlen aufweist. Der Vorjahressieger Tareq Omar gewann den Lauf zum fünften Mal.

Oliver Ferres, Luis Sosa und Lennart Flür (von links) starteten zum ersten Mal beim Wehratallauf
Oliver Ferres, Luis Sosa und Lennart Flür (von links) starteten zum ersten Mal beim Wehratallauf

Angenehme Temperaturen und ein bewölkter Himmel schufen für die 443 Startern ein angenehmes Laufklima. Ein Teil der Startgelder kommt krebskranken Kindern zugute.

Der Wehratallauf verzeichnet stetig steigende Teilnehmerzahlen, nicht nur bei den Kindern, sondern auch bei den Erwachsenen.
Der Wehratallauf verzeichnet stetig steigende Teilnehmerzahlen, nicht nur bei den Kindern, sondern auch bei den Erwachsenen.

239 Teilnehmer absolvierten ab 10.30 Uhr den Hauptlauf. Bei den Männern gewann erneut Tareq Omar von den Lauffreunden Freiburg. Mit 33 Minuten und 47 Sekunden absolvierte er die anspruchsvolle Strecke von 10,2 Kilometern, die auch am Wehratalstausee entlang führte und Anstiege bereithielt. Von den Frauen entschied Emmely Kaiser das Rennen mit 40 Minuten und 58 Sekunden für sich.

Sie startete für den TSCH Langenau Triathlon. Vorjahressiegerin Lena Wagner lief den Kurs in 41 Minuten und 41 Sekunden, was den vierten Platz zur Folge hatte. Die größte Gruppe waren die Grillfreunde Wehratal. Die schnellsten Wehrer waren die Eheleute Jessica Fetscher-Dede (48:09) und Stefan Dede (39:27).

Theo Burger entschied in seiner Klasse das Rennen bei den Jungs für sich
Theo Burger entschied in seiner Klasse das Rennen bei den Jungs für sich

Der Nordic-Walking-Kurs erstreckte sich über eine Länge von 8,6 Kilometern, in dieser Disziplin siegten Cornelia Keser (1:06:58) und Rudolf Meßmer (1:06:03) vom Skiclub Wehr. Das Team Gerspach Küchen stellte die größte Teilnehmergruppe beim Nordic Walking.

Der Wehratallauf verzeichnet stetig steigende Teilnehmerzahlen
Der Wehratallauf verzeichnet stetig steigende Teilnehmerzahlen

Der TSCH Langenau Triathlon hingegen stellte gleich zwei Sieger beim Schülerlauf über die Distanz von 2870 Metern: Der noch 14-jährige Theo Burger (10:22) und Heidi Schmidt (11:20) entschieden das Rennen für dich. Sehnsüchtig erwartete Border-Collie Balou Heidi sie schon im Ziel – nächstes Jahr läuft er dann auch mit, scherzte die Mutter, die den quirligen Vierbeiner an der Leine hielt.

Heidi Schmidt gewann den Schülerlauf bei den Mädchen
Heidi Schmidt gewann den Schülerlauf bei den Mädchen

Eine feste Größe

Der Traditionslauf in Wehr ist für viele Sportler eine feste Größe im jährlichen Laufkalender: So sind auch Oliver Ferres (25), Lennart Flür (25) und Luis Sosa (28) im Frankenmattstadion an den Start gegangen. Ferres war zum ersten Mal am Start, lief in Freiburg den Marathon und absolvierte im Mai in Karlsruhe einen Triathlon. Flür, der ursprünglich vom Niederrhein stammt, und Ferres kennen sich aus der Schulzeit. „Da war der Oli schon schneller“, sagte er – „auf der Kurzstrecke warst Du aber besser“, frotzelte Ferres zurück. Sosa, der in Freiburg wohnt, stammt ursprünglich aus Mexiko und stieß beim Blick in den Laufkalender auf die Veranstaltung in Wehr.

Tareq Omar gewann den Lauf zum fünften Mal
Tareq Omar gewann den Lauf zum fünften Mal

„Anspruchsvoller als ich dachte“, war das Resümee von Oliver Ferres; die Mund-zu-Mund-Werbung ließ das Trio dann am Sonntagmorgen – vielleicht nicht zum letzten Mal – in Wehr antreten. Organisator Günter Schönauer freut sich, den Betrag von 1245 Euro an den Förderverein für krebskranke Kinder in Freiburg spenden zu können.

Das könnte Sie auch interessieren