Wehr Der Ausschuss für Kultur, Tourismus und Städtepartnerschaften ist zum Teil neu besetzt worden: In seiner Sitzung am Donnerstag verpflichtete der Ausschuss Ilona Kunzelmann, Vorsitzende des Musikvereins Öflingen, und Christine Mattes, ehemalige Gemeinderätin, einstimmig als neue Mitglieder aus der Bürgerschaft. Friederike Erhart und Hans Loritz schieden auf eigenen Wunsch aus.

Der Ausschuss ist einer der beiden beratenden Ausschüsse der Stadt und der einzige, dem neben Gemeinderäten auch sachkundige Bürger angehören. 20 Jahre lang hatten dieselben Personen die Sichtweise der Bürgerschaft in dem Ausschuss vertreten. Eine Konstante ist Ulrich Delhey, der am Donnerstag erneut als Mitglied bestätigt wurde.

Bürgermeister Michael Thater lobte die beiden scheidenden Mitglieder. Der aus Öflingen stammende Hans Loritz habe sich stets als Anwalt des Ortsteils in die Beratungen eingebracht, ohne die Belange der Gesamtstadt aus den Augen zu verlieren. Unvergessen sei sein Einsatz für die Caritas, für den St. Elisabeth-Verein und die Tagespflege sowie für die Hanna und Paul-Gräb-Stiftung. „Sie sind der Prototyp des Ehrenamtlers, und was Sie für die Menschen in Öflingen und Wehr geleistet haben, sucht Seinesgleichen.“ Als Geschenk überreichte er ihm ein Aquarell des Künstlers Willi Raiber, das eines der Hardtmännchen darstellt.

Friederike Erhart war entschuldigt, „aber wir werden die öffentliche Ehrung nachholen“, versprach Thater. Sie gehörte rund 20 Jahre lang dem Ausschuss an und prägte als Gründerin der Schlosskonzerte vor 40 Jahren das Kulturleben der Stadt entscheidend mit. Es gelang ihr, namhafte Musiker zuerst in das Alte Schloss und dann in die Stadthalle zu holen. Die klassischen Konzerte seien nach wie vor ein Schwerpunkt der Wehrer Kulturarbeit, betonte Kulturamtsleiterin Katharina Reitinger, die die Organisation der Schlosskonzerte übernehmen wird. „Aber Frau Erhart geht uns nicht verloren, denn sie hat zugesagt, uns beratend zur Seite zu stehen.“