Der neue, mit Bürgermeister Jan Albicker aus 13 Personen bestehende Weilheimer Gemeinderat, hat sich nach den Wahlen zu seiner ersten Sitzung getroffen. Das Interesse der Bevölkerung war rege, zusätzliche Stühle mussten im Feuerwehrhaus aufgestellt werden.
Am 9. Juni wurden Kathrin Prothmann, Simone Sternberg, Mike Schindler, Lukas Müller, Thorsten Fox und Matthias Block neu in den Gemeinderat gewählt. „Es ist das höchste Ehrenamt, das unsere Gemeindeordnung kennt“, sagte Bürgermeister Albicker.
Die Neuen gelobten in der Sitzung auf Grundlage der Verfassung und von Gesetzen, ihre Pflichten gewissenhaft zu erfüllen, die Rechte der Gemeinde zu wahren und das Wohl und Können ihrer Einwohner nach Kräften zu fördern. Sie rücken für Alexandra Embs, Regina Leber, Claus Bächle, Ralf Bächle, Michael Bellen und Wilfried Schäfer nach, fünf von ihn hatten nicht mehr kandidiert.
Das hat der Gemeinderat von 2019 bis 2024 geschafft
Albicker würdigte die sachliche und kompetente Mitarbeit der sechs wiedergewählten und sechs scheidenden Gemeinderäte in den vergangenen fünf Jahren. Als Beispiele für umgesetzte, zukunftsweisende Projekte nannte er unter anderem den Bau des Wasserhochbehälters Steinrüsche, die neue Wasserleitung Waldhaus–Hochbehälter Brunnadern, den Breitbandausbau, die Erschließung mehrerer Baugebiete, Investitionen in die Feuerwehr und umfassende Sanierungen öffentlicher Gebäude.
Das wird die nächsten fünf Jahre wichtig
Wichtige Themenbereiche für die kommenden fünf Jahre seien die Kinderbetreuung, weitere Bauplätze, die Sicherung einer qualitativ hochwertigen Wasserversorgung und die Infrastruktur.
Zu den ersten Amtshandlungen des neuen Gemeinderats gehörten neben der Zustimmung zu einer privaten Baumaßnahme, Wahlen. Kathrin Prothmann wurde zur ersten Stellvertreterin und Christian Probst zum zweiten Stellvertreter von Bürgermeister Albicker gewählt. Stefan Ebi verstärkt zukünftig für Weilheim die Verbandsversammlung der Verwaltungseinheit Waldshut-Tiengen, Mike Schindler wurde zu seinem Stellvertreter gewählt.
Aktuell stehen in der Verwaltungseinheit Änderungen des Flächennutzungsplans an, ohne die Weilheim verschiedene Projekte nicht umsetzen kann. In der Verbandsversammlung des Abwasserzweckverbands Klettgau-West arbeitet ab sofort Matthias Block mit, sein Stellvertreter ist Lukas Müller.
Alle Personen wurden einstimmig gewählt. Bürgermeister Jan Albicker ist kraft Amtes Mitglied der beiden Verbandsversammlungen. Auch eine Ehrung stand auf der Tagesordnung: Michael Bellen, der nicht mehr kandidiert hatte, war mehr als 20 Jahre Gemeinderat. Albicker überreichte ihm für seine Verdienste eine Auszeichnung des Gemeindetags Baden-Württemberg.