Sechs Gemeinden haben am Samstag, 9. März, ein Ziel: Der Müll muss weg!. Gesammelt wird in Tiengen, Lauchringen, Klettgau, Küssaberg, Hohentengen und Wutöschingen. ‚Es ist eine geänderte Auflage der Müllsammel-Sternenwanderung, nur eben ohne gemeinsames Abschlusstreffen auf der Küssaburg“, erläutert Bernhard Vox, Sprecher der Wutöschingen Cleaners.
„Wir haben einfach zu viel Müll gesammelt, als dass es in unseren Augen vertretbar ist, den dann noch zentral zu Anschauungszwecken zusammen zu bringen.“ Er hofft auf trockenes Wetter, dass das Sammeln vor allem abseits der Wege dann wesentlich einfacher sei und auch mit mehr Teilnehmern zu rechnen sei.

Unterstützt werden das Rathausteam und die Wutöschinger Cleaners von der Volksbank Klettgau-Wutöschingen. Bereits in den Vorjahren gab es große Müllsammelaktionen, bei denen neben vielen freiwilligen Helfern der Wutöschinger Cleaners auch das Rathausteam und das Volksbankteam tatkräftig mitangepackt hatten. „Vom Angelsportverein hat sich der Gewässerwart Marco Blaszczyk bei uns angemeldet“, freut sich Bernhard Vox. Mit 20 Helfern wird sich der Verein besonders um den Uferbereich der Wutach kümmern.
Damit sich die vielen Helfer nicht auf wenige Plätze konzentrieren, schlagen die Wutöschinger Cleaners übliche Brennpunkte in der Gemeinde vor. Darunter sind die Park- und Rastplätze, die Grillplätze im Wald, die Bereiche um die Einkaufsmärkte, entlang der B314 und andere Hauptverkehrsstraßen, die Ortsmitte und rund um die Tankstelle Horheim.
Die Wutöschinger Cleaners sind eine freie Gruppe, Sprecher ist Bernhard Fox. Gegründet wurde sie im März 2021 von Tamara Schemmel. Die Zangen, Eimer, Müllsäcke und Warnwesten wurden vom Rathaus Wutöschingen angeschafft und stehen den Helfern auch unter dem Jahr zur Verfügung sowie an den beiden großen Müllsammelaktionen im Frühjahr und Herbst. „Dank der Unterstützung von Radovan Rábl mit den Klettgau Cleaners und der Gemeindeverwaltung Wutöschingen konnten wir von Null auf 100 durchstarten und veranstalten seither regelmäßige Müllsammel-Aktionen im Bemühen um eine Plastikmüllfreie, saubere und gesunde Umwelt und Zukunft, schreibt die Gruppe auf der Website www.worldcleanupday.de bereits 2022. Die Teilnahme an der weltweiten Sammelaktion im Herbst 2023, dem „Cleanup Day“ erbrachte 400 Kilogramm Müll von den 74 Helfern.
Hier treffen sich die Müllsammler
- Wutöschingen: Treffpunkt in Wutöschingen ist um 10 Uhr am Sportplatz bei den Glascontainern. Dort bekommen die Helfer alles, was sie zum Müllsammeln brauchen, wie Zangen, Eimer, Müllsäcke und Warnwesten. Müllabgabe ist um 12.30 Uhr am gleichen Ort, anschließend gibt es frische Pizza und Getränke zum Dank für die Helfer. Damit es ausreichend zu Essen gibt, wird um Anmeldung gebeten per E-Mail an wutoeschingercleaners@web.de und Telefon 07746 852 33.
- Küssaberg: In Küssaberg treffen sich die Helfer um 9.30 Uhr am Gemeindezentrum Küssaberg. Warnweste, Handschuhe und Müllzangen (falls vorhanden) sollen mitgebracht werden. Im Anschluss gibt es ein gemeinsames Vesper.
- Lauchringen: In Lauchringen organisieren die Gemeinde und der Klimabeirat die Müllsammelaktion. Treffpunkt ist um 8.30 Uhr in der Industriestraße 22. Dort werden die Helfer auf bestimmte Gebiete verteilt. Müllsäcke werden gestellt, Handschuhe, Eimer und eine Greifzange (falls vorhanden) sollen die Freiwilligen mitbringen.
- Klettgau: In Klettgau werden von 9.30 Uhr die jeweiligen Ortsteile vom herumliegenden Müll befreit. Die jeweiligen Treffpunkte: Grundschule Erzingen, Grundschule Grießen, Bürgerhaus Geißlingen, Halle Rechberg, Halle Bühl, Kindergarten Riedern a.S. und am Dorfplatz Weisweil. Die Helfer sollten EImer, Handschuhe und Warnweste mitbringen. Anschließend gibt es einen Imbiss.
- Hohentengen: Die Güsselgruppe des Bürgernetzwerks Hohentengen sammelt ab 9 Uhr Müll. Treffpunkt ist am Bauhof in Hohentengen. Zusätzliche Treffpunkte gibt es auch in den anderen Ortsteilen. Gegen 12 Uhr gibt es einen Umtrunk und Vesper zum Abschluss.
- Tiengen: In Tiengen treffen sich die Freiwilligen um 10 Uhr am Parkplatz beim Bahnübergang. Müllsäcke, Eimer und Zangen werden von den Klettgau-Cleaners Tiengen gestellt. Wer sich anmeldet (cleanup-tiengen@gmail-com), sichert sich ein Vesper und ein Getränk.