Da staunte Bürgermeister Georg Eble nicht schlecht: Alle Narren der Gemeinde haben sich vor seinem Rathaus versammelt, um ihn ein letztes Mal, in seiner Amtsperiode, um 11.11 Uhr, aus dem Rathaus zu jagen.

Pünktlich um 11.11 Uhr versammelten sich die Narren.
Pünktlich um 11.11 Uhr versammelten sich die Narren. | Bild: Jonas Schrott

Mit musikalischer Untermalung verließen er und sein Team das Gebäude und wurden mit tosendem Applaus empfangen. Gefeiert wurde nicht nur im Namen der Fasnacht, sondern auch im Namen von Georg Eble.

Gute Laune, mit den Hölledüüfel Degernau.
Gute Laune, mit den Hölledüüfel Degernau. | Bild: Jonas Schrott

Bevor ihm der Schlüssel entzogen wurde, hielt der Bürgermeister eine Rede. Er bedankte sich und verkündete das Motto für dieses Jahr (Steinzeit). Passend zu diesem Motto wurde er in einem Wagen entführt, der auf Holz fortbewegt wird.

Eingang zur Steinzeithöhle Rathaus Wutöschingen.
Eingang zur Steinzeithöhle Rathaus Wutöschingen. | Bild: Jonas Schrott

Passend zum Thema war auch das Rathaus wie eine Steinzeithöhle gestaltet.

Der Bürgermeister wird entführt.
Der Bürgermeister wird entführt. | Bild: Jonas Schrott

Später wurde der Bürgermeister noch mit Geschenken der Narrenvereine geehrt.

Gute Laune bei Steffen Siehler (links) und Georg Eble (rechts).
Gute Laune bei Steffen Siehler (links) und Georg Eble (rechts). | Bild: Jonas Schrott

Jeder Narrenverein ließ sich dabei etwas ganz Besonderes einfallen.

Die Frösche machen Alarm.
Die Frösche machen Alarm. | Bild: Jonas Schrott

Vor dem ausgelassenen Feiern mit Essen und Getränken, deutet Eble an, auch im nächsten Jahr dabei zu sein, allerdings als Besucher. Denn vor wenigen Wochen gab er bekannt, nicht noch einmal als Bürgermeister zu kandidieren.

Schmutziger Dunnschtig oder dritter Faissen:

Das könnte Sie auch interessieren

Fasnacht 2023: So feiern die Narren am Hochrhein und im Südschwarzwald