Der diesjährige Familiensonntag in Wutöschingen bot den Besuchern erneut die Gelegenheit, in angenehmer Atmosphäre zu bummeln und sich über das vielfältige Vereinsleben in der Gemeinde zu informieren. Das große Familienfest findet traditionell am letzten Sonntag der Sommerferien statt. Auch in diesem Jahr war das Festgelände in der Ortsmitte Wutöschingen wieder ein Treffpunkt für Jung und Alt.

Auch entlang der Wutachstraße gab es viel zu sehen und zu bestaunen.
Auch entlang der Wutachstraße gab es viel zu sehen und zu bestaunen. | Bild: Marie-Christin Spitznagel

Die örtlichen Vereine hatten das Gelände mit einer Vielzahl von Buden und Angeboten bestückt, die die Besucher zum Verweilen einluden. Von Fischknusperle über Hot-Dogs und Crêpes bis hin zu Wildschweinragout war für jeden Geschmack etwas dabei – keine kulinarischen Wünsche blieben offen.

Mit viel guter Laune verkauften diese Frauen der Siedlergemeinschaft Wutöschingen unter anderem süße Crêpes.
Mit viel guter Laune verkauften diese Frauen der Siedlergemeinschaft Wutöschingen unter anderem süße Crêpes. | Bild: Marie-Christin Spitznagel

Wer danach noch Lust auf einen Einkaufsbummel hatte, konnte entlang der Kirchstraße an den privaten Flohmarktständen stöbern und das ein oder andere Schnäppchen machen.

Rund 20 Gewerbetreibende aus Wutöschingen und Umgebung präsentierten ihre Produkte und Dienstleistungen.
Rund 20 Gewerbetreibende aus Wutöschingen und Umgebung präsentierten ihre Produkte und Dienstleistungen. | Bild: Marie-Christin Spitznagel

Der Familiensonntag begann traditionsgemäß mit dem Fassanstich und einer Ansprache von Bürgermeister Rainer Stoll. Musikalisch begleitet wurde der Auftakt vom Fanfarenzug Wutöschingen, der mit seinen schwungvollen Klängen für die passende Stimmung sorgte.

Große Schirme sorgten für trockene Sitzgelegenheiten.
Große Schirme sorgten für trockene Sitzgelegenheiten. | Bild: Marie-Christin Spitznagel

Im Anschluss präsentierten die örtlichen Vereine ein bunt gemischtes Bühnenprogramm, bei dem sie ihre vielfältigen Talente zur Schau stellten. Das Programm umfasste Line Dance, Puppentheater und eine Vielzahl weiterer Darbietungen, die bei den Zuschauern großen Anklang fanden.

Auch abseits der Hauptbühne herrschte reges Treiben. Besucher konnten sich beispielsweise an einem Reanimationskurs des Deutschen Roten Kreuzes beteiligen oder sich bei Kochpräsentationen inspirieren lassen. Mehr als 40 Aussteller, neben den privaten Trödelhändlern, nahmen an diesem Tag teil und trugen zur lebhaften Atmosphäre des Festes bei.

Süßes, Herzhaftes und Hochprozentiges gab es am Stand des Marienklosters Ofteringen.
Süßes, Herzhaftes und Hochprozentiges gab es am Stand des Marienklosters Ofteringen. | Bild: Marie-Christin Spitznagel

Für die kleinen Besucher gab es ebenfalls zahlreiche kostenlose Attraktionen, sodass der Familientag für alle erschwinglich blieb. Ob Hüpfburg, Kinderschminken oder andere spannende Angebote – die Gemeinde Wutöschingen unterstrich einmal mehr ihre Familienfreundlichkeit.

Ein buntes Angebot, auch für die Kleinsten, erwartete die Besucher.
Ein buntes Angebot, auch für die Kleinsten, erwartete die Besucher. | Bild: Marie-Christin Spitznagel

Trotz mehrerer Regenschauer am Nachmittag ließen sich die Besucher die gute Laune nicht verderben. Wie jedes Jahr zog das Fest Gäste aus Wutöschingen und den umliegenden Gemeinden sowie aus der weiteren Region an. Gemeinsam wurde gelacht, gefeiert und der letzte Ferientag in vollen Zügen genossen, bevor der Schulalltag wieder begann.

Weitere Bilder vom Familiensonntag sehen Sie hier. 

Das könnte Sie auch interessieren