An drei Abenden in Folge hat sich die Klosterschüer Ofteringen in eine Bühne voller Musik, Emotionen und beeindruckender Darbietungen verwandelt. Die Schülerinnen und Schüler der Alemannenschule Wutöschingen (ASW) begeisterten das Publikum mit ihrem Musical „Ausgetickt? – Die Stunde der Uhren“.
Das Besondere an den Musicalproduktionen der Alemannenschule Wutöschingen: Die Schülerinnen und Schüler wählen jedes Jahr selbst aus, welches Stück sie auf die Bühne bringen möchten. In diesem Jahr fiel die Wahl mit „Ausgetickt? – Die Stunde der Uhren“ auf ein humorvolles und zugleich tiefgründiges Musical über den Umgang mit Zeit und den Mut, eigene Wege zu gehen.
88 Kinder beteiligt
Unter der professionellen Leitung von Friederike Bohn und Stefan Ruppaner erweckten 88 Kinder das Stück zum Leben – sei es als Sänger, Schauspieler oder Tänzer, als Kulissenschieber, Beleuchter oder Helfer beim Ton. Jedes Kind übernahm eine Aufgabe und trug damit zum Gelingen bei. Technisch wurde das Musical von Felix Lohrer begleitet, der mit seinem Fachwissen für einen reibungslosen Ablauf von Ton und Licht sorgte.

Mit einem Mix aus Humor, Nachdenklichkeit und Musik nahmen die jungen Darsteller das Publikum mit auf eine Reise durch die Zeit. Ob temporeiche Lieder, ausdrucksstarke Choreografien oder emotionale Momente – jede Szene war mit Hingabe gestaltet. Besonders beeindruckend war das harmonische Zusammenspiel aller Beteiligten, das den Teamgeist der Schule widerspiegelte.
Mit „Ausgetickt?“ hat die Alemannenschule Wutöschingen erneut bewiesen, dass sie nicht nur ein innovatives pädagogisches Konzept verfolgt, sondern auch kulturelle Projekte umsetzen kann. Das Musical war zudem nicht nur eine künstlerische Darbietung, sondern auch ein Paradebeispiel für gelebte Schulgemeinschaft. Lehrer und Lehrerinnen, Eltern und zahlreiche Helferinnen und Helfer unterstützten das Projekt in verschiedensten Bereichen – von der Organisation über die Technik bis hin zur Verpflegung. Auch der Förderverein der ASW unterstützte und sorgte für die Bewirtung des Abends.

Am Ende der Vorstellung wurden die jungen Darsteller mit Applaus und stehenden Ovationen belohnt. Strahlende Gesichter auf und vor der Bühne zeugten von einem gelungenen Abend, der in Erinnerung bleiben wird.
Uhren mit Werten
„Sekunden zerhacken, Minuten zerknacken“ – mit diesem Motto beginnt das Geschehen im Uhrenland, in dem die Superuhr das Sagen hat. Pausenlos marschieren die Uhren im Gleichschritt, angetrieben von der Zeitmessung. Doch nicht alle sind mit dieser Hektik einverstanden. Dem Aufziehwecker Bobby und dem Radiowecker Elvis geht ihre Arbeit auf die Nerven. Sie finden Zuflucht bei der Sonnenuhr, die andere Werte als die Superuhr vertritt. Nach und nach beginnen auch die anderen Uhren zu erkennen, dass es im Leben Wichtigeres gibt als das unaufhörliche Gehetze im Takt der Zeit.