Wutöschingen – Musikverein und Förderverein Horheim laden am Freitag und Samstag, 4. und 5. Oktober, zum 48. Oktobär-Fest in die Festhalle nach Horheim ein.

Der Freitag steht im Zeichen der Blasmusik, es spielen die Musikvereine aus Geißlingen und Wutöschingen. Beide seien Garanten für gute Unterhaltung. Eröffnet wird der Fest-Freitag um 17 Uhr mit dem Kindergarten Sternenfänger Horheim, es folgt die Tanzgruppe des Turnvereins Horheim. Für die kleinen Gäste stehen ab 17.30 Uhr im Zelt hinter der Halle Spiele und ein Kinderprogramm bereit. Am Freitag ist der Eintritt für alle Besucher frei. Am Samstag geht es um 20 Uhr los mit dem Epizentrum in der Halle Horheim und der Partyband Hautnah. Im Zelt hinter der Halle in der Liebeshöhle legt DJ Matze von „baden.fm“ auf, die Bar ist geöffnet, auch am Samstag wird drinnen und draußen warmes Essen serviert.

Karten für Tische und Eintritt gibt es im Vorverkauf in Internet unter der Adresse www.okto-baer.de. Im Vorverkauf kostet eine Karte zwölf Euro, ein Tisch inklusive acht Tickets 110 Euro. An der Abendkasse kostet der Eintritt 15 Euro.

Seit Jahren begeistert die Partyband Hautnah die zahlreichen Besucher beim Oktobär-Fest, auch dieses Jahr wird die Band nach ihren Auftritten am Cannstatter Wasen wieder in die Wutachhalle Horheim kommen und am Samstag für Stimmung sorgen. Die Band steht als Inbegriff für absolute Livemusik und ist durch ihre musikalische Flexibilität und ihre langjährige Bühnenerfahrung ein Garant für süddeutsche Power.

Deftige Musikerküche

Aus der Musikerküche wird am Freitag das beliebte bayrische Vesperbrett mit Wurstsorten und Brezn, das Käsebrett, Fleischkäse mit selbstgemachtem Herdöpfelsalat, Weißwürste mit süßem Senf, Salat, Käsespätzle mit Röstzwiebeln und selbst gemachtem Apfelmus und Pommes Frites serviert.

Außerdem gibt es am Samstag eine Auswahl von warmem Essen in und vor der Halle. Das Paulaner Oktoberfestbier darf dabei selbstverständlich nicht fehlen, außerdem lockt die Bar für Sekt und Longdrinks. Zu später Stunde legt DJ Spilli dann auch noch zum Dirndlschubsen auf.