Bevor die Übung beginnt, werden den Feuerwehrleuten, die Verletzte mimen, möglichst real wirkende Wunden aufgemalt. Diese Verletzungen sollen die Retter bei ihrer Arbeit bemerken und die richtigen Schritte zur schnellstmöglichen Behandlung einleiten. Wie bei diesem Herrn, der augenscheinlich eine Platzwunde hat.

Bild 1: Was tun, wenn’s kracht? Das übt die Allensbacher Feuerwehr mit diesem aufwändig inszenierten Unfallszenario
Bild: Nikolaj Schutzbach

Die Szenerie sieht schon bei Tageslicht gespenstisch aus. Ein roter Wagen liegt auf der Seite. Auf ihn ist ein Baumstamm gestürzt.

Bild 2: Was tun, wenn’s kracht? Das übt die Allensbacher Feuerwehr mit diesem aufwändig inszenierten Unfallszenario
Bild: Nikolaj Schutzbach

Ein Radfahrer ist samt seinem Gefährt zwischen einem Auto und einem Baumstamm eingeklemmt. Bei der verletzten Person unter dem Wrack handelt es sich allerdings nicht um einen echten Menschen, sondern um eine Puppe.

Bild 3: Was tun, wenn’s kracht? Das übt die Allensbacher Feuerwehr mit diesem aufwändig inszenierten Unfallszenario
Bild: Nikolaj Schutzbach

Die beiden Insassen des Fahrzeugs sind Feuerwehrleute, die Verletzte mimen. Das Dach des Fahrzeugs ist durch die Wucht des Aufpralls eingedrückt und die Insassen können sich nicht selbstständig befreien.

Bild 4: Was tun, wenn’s kracht? Das übt die Allensbacher Feuerwehr mit diesem aufwändig inszenierten Unfallszenario
Bild: Schutzbach, Nikolaj

Zwei weitere Personen sind schwer verletzt in den Wald geflüchtet. Eine davon liegt „reaminationspflichtig“ auf einer Decke im Laub.

Bild 5: Was tun, wenn’s kracht? Das übt die Allensbacher Feuerwehr mit diesem aufwändig inszenierten Unfallszenario
Bild: Nikolaj Schutzbach

Als Feuerwehrkommandant Hans-Christoph Köhne die Leitstelle über den Übungsbeginn informiert, setzt bereits die Dämmerung ein. Die ersten Einsatzfahrzeuge rasen heran.

Feuerwehrübung im Wald Freudental Video: Schutzbach, Nikolaj

Der Einsatzleiter gehört zu den Kräften, die als erstes aus Langenrain eintreffen. Vor Ort stellt er fest: Vier Autos sind nach einem verbotenen Rennen zusammengestoßen. In drei Fahrzeugen sind Menschen eingeklemmt. Sie müssen teilweise mit einer hydraulischen Schere breit werden.

Feuerwehrübung im Wald Freudental Video: Schutzbach, Nikolaj

Kurze Zeit später ist der Abend hereingebrochen. Nun erhellen starke Strahler die simulierte Unfallstelle.

Bild 6: Was tun, wenn’s kracht? Das übt die Allensbacher Feuerwehr mit diesem aufwändig inszenierten Unfallszenario
Bild: Nikolaj Schutzbach

Um die Personen aus einem weiteren Unfallwagen zu befreien, muss zuerst das Fahrzeug von dem Baumstamm befreit werden.

Feuerwehrübung im Wald Freudental Video: Schutzbach, Nikolaj

Anschließend wird das eingedrückte Dach nach oben gestemmt, damit die Feuerwehr mit der Bergung im Innenraum beginnen kann.

Feuerwehrübung im Wald Freudental Video: Schutzbach, Nikolaj

Schließlich ist es geschafft. Im Inneren des extrem eingedrückten Wagens kommt eine Person zum Vorschein. Der Verletzte – auch hier eine Puppe – wird vorsichtig auf eine Tragbahre gelegt.

Feuerwehrübung im Wald Freudental Video: Schutzbach, Nikolaj

Anschließend wird der Patient zur Erstversorgung abtransportiert.

Bild 7: Was tun, wenn’s kracht? Das übt die Allensbacher Feuerwehr mit diesem aufwändig inszenierten Unfallszenario
Bild: Nikolaj Schutzbach
Das könnte Sie auch interessieren