Er war beruflich schon in vielen Städten und Ländern, aber sein Herz gehört seinem Heimatort: Jetzt im Ruhestand ist Daniel Trisner Gemeinderat geworden. Neben seinen Engagements in zahlreichen Vereinen setzt sich der 65-Jährige nun auch im Hauptorgan der Gemeinde für seine Mitbürger ein.

Trisner erzählt, man habe ihn früher immer wieder gefragt, ob er nicht für den Gemeinderat kandidieren wolle, aber er sei für so eine Aufgabe zu viel unterwegs gewesen. Dieses Jahr trat er dann aber an und kam er bei der Kommunalwahl auf den ersten Anlauf direkt für die CDU in den Gemeinderat. Er möchte die Gemeinde mitgestalten und sich um die Themen kümmern. Er schätzt die Visionen, die Bürgermeister Christoph Stolz für die Gemeinde hat und will seinen eigenen Beitrag leisten. „Es braucht große Visionen, um voranzukommen“, sagt Trisner, der stets offen sein, zuhören und lernen möchte.

Das könnte Sie auch interessieren

Ein Herz für das Vereinsleben

Ihm sind viele Themen wichtig, vor allem der Bereich Zusammenleben und Soziales. Bodman-Ludwigshafen habe ein tolles Vereinsleben, hebt er hervor. Trisner selbst ist Vorsitzender der Dorffreundschaft Maygas und gehört zu den Schreibern der Seeend-Geschichten. Er erzählt, er sei bereits seit seinem sechsten Lebensjahr immer in Vereinen gewesen: Turnverein, Dorffreundschaft Maygas, Kirchenchor sowie auch DLRG und zehn Jahre bei der Feuerwehr.

Ihm liegen eine gesunde wirtschaftliche Ortsentwicklung mit guter Infrastruktur und eine hohe Lebensqualität am Herzen. Mit den Seeend-Geschichten und den Plänen des Teams für einen Nostalgiestammtisch verfolgt er bereits etwas, das er sich für den Ort wünscht: eine Erinnerungskultur, die Stabilität und Identität für eine positive Zukunft ermögliche.

Das könnte Sie auch interessieren

Der dreifache Vater findet es wichtig, die Menschen zu mobilisieren, sich im Ort zu beteiligen und einbringen. Zudem betont er die Bedeutung eines respektvollen Umgangs miteinander und das Durchhalten, wenn man etwas mache. Transparenz ist ihm ebenfalls wichtig, damit die Einwohner wissen, warum etwas Bestimmtes gemacht wird.

Die Serie: In der Serie „Neu im Rat“ stellt der SÜDKURIER die Räte vor, die bei der Kommunalwahl 2024 neu gewählt wurden.