Der Neubau des katholischen Kindergartens St. Michael ist fertig. Ab heute bevölkern vier Gruppen Drei- bis Sechsjähriger das Gebäude. Es gibt noch Platz für eine fünfte Gruppe, sodass vielleicht schon im nächsten Kindergartenjahr insgesamt 125 Kinder betreut werden können. Aus dem Kindergarten wird das Kinder- und Familienzentrum St. Michael.

Bild 1: Neubau Kindergarten St. Michael Bodman-Ludwigshafen: Jetzt kommt Leben ins neue Gebäude

Der Bereich vor dem Gemeindezentrum und neben dem großen Neubau ist ein wunderschöner, ebenerdiger und barrierefreier Platz geworden, der später mit Platanen beschattet werden soll. Im Gebäude dominieren helle Töne und Holz. Jede Gruppe hat zusätzlich zum Gruppenraum einen Intensivraum und ein Zimmer, das als Schlafraum genutzt werden kann.

Bild 2: Neubau Kindergarten St. Michael Bodman-Ludwigshafen: Jetzt kommt Leben ins neue Gebäude

Im Erdgeschoss sind zwei Gruppen untergebracht. Zu den Sanitäranlagen gehören Kinder-Toiletten und Waschbecken, Wickelplatz und Dusche. Die Mensa steht fürs Mittagessen oder für Angebote im Rahmen der Arbeit als Familienzentrum (beispielsweise für Kleingruppen zur Sprachförderung, Elterncafé, Begegnungsstätte, Vorträge nach Bedarf) bereit. Es gibt ein behindertengerechtes WC, einen Kreativraum mit Wasserspielbereich, einen Abstellraum und Flure, in denen gespielt werden darf. Auch das Leitungsbüro sowie ein Besprechungszimmer für Teamsitzungen und Elternberatung, in dem die einzelnen Teams außerdem am gruppeneigenen Laptop Dokumente bearbeiten können, ist hier angesiedelt.

Bild 3: Neubau Kindergarten St. Michael Bodman-Ludwigshafen: Jetzt kommt Leben ins neue Gebäude

Über eine luftige Treppe (und einen Aufzug) geht es ins Obergeschoss. Dort finden drei weitere Gruppen Platz. Außerdem gibt es ein Bistro mit Küche für pädagogisches Kochen und das Frühstück sowie den Personalraum. Große Fenster lassen überall viel Tageslicht herein, elektronisch bedienbare Außenjalousien mit verstellbaren Lamellen halten die Hitze im Sommer draußen. In der kalten Zeit wird mit einer Luft-Wärmepumpe geheizt.

Bild 4: Neubau Kindergarten St. Michael Bodman-Ludwigshafen: Jetzt kommt Leben ins neue Gebäude

Architekt Martin Frei hat schon viele Kindergärten konzipiert. Er erzählt: „Hier mussten wir keinen Bewegungsraum und keine Küche bauen, weil beides im Gemeindezentrum vorhanden ist.“ Wo früher das Schwesternwohnheim war, schließt jetzt direkt der Neubau mit einem Durchgang zum Bewegungsraum an.

Bild 5: Neubau Kindergarten St. Michael Bodman-Ludwigshafen: Jetzt kommt Leben ins neue Gebäude

Das Team, das aktuell aus 13 Erzieherinnen und einer Hauswirtschafterin besteht, freut sich am meisten auf den vielen Platz. Leiterin Claudia Böttinger sagt: „Wir hatten ein Schmuckkästchen als Interimslösung, aber hier kann Pädagogik ganz anders gelebt werden. Und die Räume sind vielfältig nutzbar.“

Bild 6: Neubau Kindergarten St. Michael Bodman-Ludwigshafen: Jetzt kommt Leben ins neue Gebäude
Einige Veränderungen

Im alten Haus gab es geschlossene Gruppen, während der Interimslösung in der Schule ging es in Richtung Teilöffnung, bei der die Kinder in bestimmten Zeiten die Räume tauschen dürfen. „Diese Entwicklung bringen wir mit, sie soll sich hier etablieren“, so Claudia Böttinger. Aus ihrer Sicht war die Übergangszeit in der Schule ein Gewinn. „Die Kooperation zwischen Grundschule und Kindergarten ist sehr intensiviert worden und das gegenseitige Verständnis hat sehr zugenommen.“

Bild 7: Neubau Kindergarten St. Michael Bodman-Ludwigshafen: Jetzt kommt Leben ins neue Gebäude

Bisher galten verlängerte Öffnungszeiten (VÖ) bis 14 Uhr, jetzt kommt der Ganztagesbetrieb mit Mittagessen hinzu. Auf das warme Essen hätten viele Eltern gewartet, sagt Michaela Gesell, stellvertretende Leiterin der Verrechnungsstelle für Katholische Kirchengemeinden in Radolfzell.

Bild 8: Neubau Kindergarten St. Michael Bodman-Ludwigshafen: Jetzt kommt Leben ins neue Gebäude
Verschiedene Essenszeiten

Wann es frühstücken möchte, darf jedes Kind selbst entscheiden. Dazu sagt Einrichtungsleiterin Claudia Böttinger: „Jedes Kind wählt den Zeitpunkt seines Frühstücks zwischen 7.30 und 10.30 Uhr.“ Das Mittagessen wird ab 11.30 Uhr ausgegeben. Hier bestehen zwei Möglichkeiten: Kinder, für die ein warmes Essen gebucht wird, gehen in zwei Schichten zum Essen in die Mensa. Wer nicht die Ganztagesbetreuung nutzt oder kein Mittagessen für sein Kind bucht, gibt einfach ein zweites Vesper mit.

Bild 9: Neubau Kindergarten St. Michael Bodman-Ludwigshafen: Jetzt kommt Leben ins neue Gebäude
Neue Betreuungszeiten

Die Betreuungszeiten werden an die Zeiten der Kinderkrippe Schneckenhäuschen, das sich ebenfalls in Ludwigshafen befindet, angepasst: Von Montag bis Donnerstag können die Kinder von 7.30 bis 16 Uhr betreut werden, am Freitag bis 14 Uhr. Künftig gibt es zwei gemischte Gruppen mit Ganztages- und VÖ-Angebot sowie zwei reine VÖ-Gruppen.

Bild 10: Neubau Kindergarten St. Michael Bodman-Ludwigshafen: Jetzt kommt Leben ins neue Gebäude

Am 26. September, drei Tage vor dem Namenstag von Michael, soll es eine Feierstunde mit geladenen Gästen sowie einen Tag der offenen Tür für Familien und alle Interessierten geben.

Zur Baugeschichte

  • Im Juli 2020 ging es zunächst um den Standort des neuen Kindergartens. Der Gemeinderat beschloss im Juli 2021, diesen an das Gemeindezentrum anzubauen. Grundstücks- und Gebäudeeigentümer ist die Pfarrpfründe-Stiftung. Die Kirchengemeinde See-End und die politische Gemeinde arbeiteten intensiv zusammen. Aus dem gemeinsamen Architekten-Ausschreibungsverfahren, an dem fünf Architekten teilnahmen, ging das Büro von Martin Frei als Sieger hervor. Den ersten Stopp gab es wegen der Verteuerung aufgrund der Corona-Pandemie, dann begann der Ukraine-Krieg und das Vorhaben wurde um ein Jahr verschoben, was zu einer Erhöhung der Baukosten von ursprünglich geplanten 5,58 Millionen Euro auf nun etwa sieben Millionen Euro führte. Davon trägt die Gemeinde Bodman-Ludwigshafen 90 Prozent.
  • Der Kindergarten zog im November 2022 in die Schule um. Im Mai 2023 wurde das alte Gebäude abgerissen und ab August 2023 begannen die Arbeiten für den Neubau. Weil der Untergrund nicht tragfähig war, mussten Pfähle sehr tief eingetrieben werden, bis man auf festen Untergrund traf. Auf diesen Köpfen wurde das Gebäude des Kinder- und Familienzentrums St. Michael errichtet. Architekt Martin Frei hob die problemlose Zusammenarbeit mit Bürgermeister Christoph Stolz und Michaela Gesell hervor und drückte allen Nachbarn seinen großen Dank aus: Während der Abbrucharbeiten, beim Hineinrammen der Pfähle und in der gesamten Bauzeit mussten diese viel Lärm ertragen. (wig)

Bild 11: Neubau Kindergarten St. Michael Bodman-Ludwigshafen: Jetzt kommt Leben ins neue Gebäude
Bild 12: Neubau Kindergarten St. Michael Bodman-Ludwigshafen: Jetzt kommt Leben ins neue Gebäude
Bild 13: Neubau Kindergarten St. Michael Bodman-Ludwigshafen: Jetzt kommt Leben ins neue Gebäude
Bild 14: Neubau Kindergarten St. Michael Bodman-Ludwigshafen: Jetzt kommt Leben ins neue Gebäude