Die Weilerkapellenkreuzung in Bodman steht erneut im Fokus eines großen Bauvorhabens: Es geht im Bereich der Hausnummer 12 schräg gegenüber der Kapelle um ein Mehrfamilienhaus mit elf Wohneinheiten. Der Bauausschuss hatte dazu eine Bauvoranfrage auf der Tagesordnung.

Im Gegensatz zum Vorhaben an der Kurve Kaiserpfalzstraße/Im Weiler mit 13 Wohneinheiten, das mehrfach diskutiert und schließlich an den Gemeinderat verwiesen wurde, gab es hier keine Kritik aus dem Gremium. Die Bauvoranfrage erhielt ohne Diskussion einstimmig positive Antworten.

Was geplant ist

Das alte Wirtschaftsgebäude soll zum Teil abgebrochen und ein neues Mehrfamilienhaus mit Tiefgarage errichtet werden. In der Bauvoranfrage ging es um verschiedene Fragen wie die Zulässigkeit der elf Wohneinheiten und die verkehrstechnische Erschließung über die Kaiserpfalzstraße. Das Dach sei in einem schlechten Zustand und der Abbruch kein Problem, erläuterte Bürgermeister Matthias Weckbach unter anderem. Es handele sich nicht um ein Denkmal.

Das könnte Sie auch interessieren

Da das Mehrfamilienhaus am Beginn der Kaiserpfalzstraße wäre, gäbe es später keine erhöhte Verkehrsbelastung innerorts. In diesem Bereich von Bodman gelten der Bebauungsplan „Bodman-Weiler“ und die gleichnamige Gestaltungssatzung.

Projekt an Kurve liegt auf Eis

Unterdessen hat sich beim umstrittenen Projekt an der Kurve der Investor zurückgezogen, wie Weckbach in der anschließenden Ratssitzung auf eine Rückfrage aus dem Gremium sagte: „So wie es uns präsentiert wurde, ist es vom Tisch. Es soll aber vom Grundstückseigentümer direkt eine neue Planung geben.“

Das könnte Sie auch interessieren

Investor Heinz Roth bestätigte auf SÜDKURIER-Nachfrage, dass er das Projekt nicht mehr verfolge: „Die vorgegebenen Rahmenbedingungen empfinde ich als äußerst kompliziert und unter den gegebenen Umständen wirtschaftlich riskant.“ Dies liege auch daran, dass er glaubt, dass die Corona-Krise einige verändern werde.