Die Gemeinderäte hatten lange mit sich gerungen, bevor sie in der Ratssitzung vom 30. Juni knapp für eine Bewerbung als Modellkommune beim Kompetenznetz Klima Mobil stimmten. Zwölf Wochen später teilte Bürgermeister Matthias Weckbach dem Gremium nun in aller Kürze mit: „Für uns hat es nicht gereicht, wir haben leider den Zuschlag nicht erhalten.“

15 Gewinner aus 41 Bewerbungen

Laut einer Pressemitteilung des Ministeriums für Verkehr hat die Jury des Kompetenznetzes Klima Mobil aus 41 eingegangenen Bewerbungen 15 Modellkommunen für die Umsetzung von hochwirksamen Klimaschutzmaßnahmen im Verkehr ausgewählt. „Das Interesse war noch größer als wir es erwartet hatten. Die Kommunen haben erkannt, dass der Klimaschutz nicht warten kann“, wird Verkehrsminister Winfried Hermann zitiert.

Das könnte Sie auch interessieren

Im Fokus der Bewerbungen standen Maßnahmen wie die Bevorrechtigung umweltfreundlicher Verkehre, das Parkraummanagement und die Verkehrsberuhigung oder Straßenraumgestaltung. Wie aus der Pressemitteilung weiter hervorgeht, befassen sich die Projekte beispielsweise mit der Umgestaltung von Ortsdurchfahrten, dem klima- und menschenfreundlichen Stadtumbau, der Einführung verkehrsberuhigter Quartiere, der Förderung von Fuß- und Radverkehr und der Ausweitung des Parkraummanagements.

Das könnte Sie auch interessieren

Dadurch würden sie, so der Verkehrsminister, zu den fünf Zielen des Landes Baden-Württemberg beitragen. Diese lauten: Verdopplung des ÖPNV, jeder zweite Weg mit Fuß- oder Rad, ein Drittel weniger konventionelle Kraftfahrzeuge in den Städten, jedes dritte Auto klimaneutral sowie jede dritte Tonne klimaneutral transportiert.

Gemeinde hält an Zielen fest

Matthias Weckbach sagte, die Gemeinde werde den eingeschlagenen Weg auch ohne diese Zuschüsse weiterverfolgen. Bei den Vorhaben geht es zum einen darum, ein Parkleitsystem in Bodman einzuführen, um den Verkehr aus dem Ort halten. Zum anderen sollen vier Verkehrsknotenpunkte zur besseren Vernetzung des öffentlichen Personennahverkehrs geschaffen werden.