Die Sernatingen-Schule in Ludwigshafen gehört zu den Schulen, die im neuen Jahrtausend mit einer Erweiterung einen großen Wachstumssprung gemacht haben. Sie wurde zum Schuljahr 2007/08 zur offenen Ganztagsschule, an der auch Kinder aus anderen Schulbezirken angemeldet werden konnten. Aufgrund der Raumnot waren aber zwei Container notwendig, um genug Platz zu haben. Gleichzeitig schritt die bereits geplante Vergrößerung der Schule durch den Anbau eines freistehenden Gebäudes, das mit dem Bestandsgebäude verbunden ist, voran.

So sah es aus, bevor der Hochbau für die Erweiterung der Sernatingen-Schule begann.
So sah es aus, bevor der Hochbau für die Erweiterung der Sernatingen-Schule begann.

Im Herbst des Jahres 2008 war mit der Grundsteinlegung ein Meilenstein erreicht. Dementsprechend hieß es am 29. Oktober 2008 im SÜDKURIER: „Mit der Grundsteinlegung für den Erweiterungsbau der Sernatingen-Schule fand der erste Abschnitt eines langen Weges seinen Abschluss.“ Die Kosten lagen bei rund 2,1 Millionen Euro. Dazu kam die Sanierung des bestehenden Schulhauses mit etwa 800.000 Euro.

Die Sernatingen-Schule in Ludwigshafen im Frühling 2020. Auf dem rund elf Jahre alten Anbau (rechts) sind Solarpanele zu sehen. Die ...
Die Sernatingen-Schule in Ludwigshafen im Frühling 2020. Auf dem rund elf Jahre alten Anbau (rechts) sind Solarpanele zu sehen. Die Fassade des anderen Schulgebäudes sieht heute etwas anders aus als 2009. | Bild: Gerhard Plessing

Schriftstücke in Kapsel im Grundstein

Weiter fasste der Bericht zusammen, dass Bürgermeister Matthias Weckbach in seiner Ansprache rückblickend erzählte, dass viele Gespräche, Sitzungen mit dem Gemeinderat und der eigens eingerichteten Schulplanungsgruppe notwendig gewesen seien. Doch sei es gelungen, diesen Weg erfolgreich zu gehen.

Das könnte Sie auch interessieren

„Wir können alle stolz sein auf das, was wir bereits mit der Entscheidungsfindung geschaffen haben und mit der Realisierung noch schaffen werden. Mit dieser Erweiterung werden wir unserer Verantwortung für die kommenden Generationen gerecht“, sagte er damals. Weckbach legte Urkunden und aktuelle Daten der Gemeinde Bodman-Ludwigshafen mit den Namen der amtierenden Gemeinderatsmitglieder, der Gemeindeverwaltung, der Leitung der Sernatingen-Schule und Schulverwaltung in eine Metallkapsel im Grundstein.

Grundsteinlegung 2008 für den Schulanbau mit (von links) Ortsbaumeister Ralf Volber, Bürgermeister Matthias Weckbach und Architekt Jörg ...
Grundsteinlegung 2008 für den Schulanbau mit (von links) Ortsbaumeister Ralf Volber, Bürgermeister Matthias Weckbach und Architekt Jörg Fiedler. | Bild: SK-Archiv

Bauzeit betrug 15 Monate

Das neue Schulgebäude in der Buhlstraße wuchs kontinuierlich und im Juni 2010 fand schließlich die feierliche Einweihung mit einem Festakt für geladene Gäste und einem Tag der offenen Tür statt. Es war allerdings bereits seit Januar 2010 in Betrieb, die Feier war also nachträglich. Die Bauzeit betrug insgesamt 15 Monate. 1130 Quadratmeter auf zwei Geschossen boten vier Klassenräume, einen Computer-Raum, einen Ruheraum, zwei Kinderkrippen-Räume, eine Cafeteria und Nebenräume. Außerdem entstanden vor dem Anbau auch 16 Parkplätze.

Die Wände für den Anbau an die Sernatingen-Schule wachsen im November 2008 hoch.
Die Wände für den Anbau an die Sernatingen-Schule wachsen im November 2008 hoch. | Bild: SK-Archiv

In den folgenden Jahren folgte die eine oder andere Änderung, zum Beispiel ein Wechsel in der Schulleitung. Der Anbau war außerdem dieses Jahr im Gespräch, um mit einer Aufstockung Platz für den Kindergarten St. Michael zu bieten. Das verwarf der Gemeinderat aber schließlich wieder.