Eine neue, fünfte Liste möchte in den Gemeinderat von Bodman-Ludwigshafen. Das war im Gemeindewahlausschuss eine Überraschung. Die drei Personen, die für die Ökologisch Demokratische Partei (ÖDP) kandidieren, sind in der Seegemeinde nicht unbekannt: Architekt Tobias Jaklin, Schreinermeister Christoph Merk und Heilpraktikerin Erika Zahn. Sie bekamen mit 22 Unterschriften mehr als die geforderten Unterstützerunterschriften zusammen, die für eine Liste, die bisher nicht im Gemeinderat ist, notwendig ist.

Bei der Gemeinderatswahl am 9. Juni treten auch die bekannten vier Parteien mit ihren Listen an: CDU, die Freien Wähler Bo-Lu, die SPD und die Grünen. Nach der Prüfung aller fünf Listen ließ der Wahlausschuss alle mit seinem Beschluss zur Gemeinderatswahl zu. Sie werden so sortiert, wie die Listen vor fünf Jahren die meisten Stimmen erhalten haben, erklärte die Ausschussvorsitzende Bianca Mack. Das bedeutet: CDU, Freie Wähler Bo-Lu, Grüne, SPD und ÖDP.

Das könnte Sie auch interessieren

Stattliche Listen für die Wahl

Bodman-Ludwigshafen hat im Raum Stockach die meisten Listen und unter den fünf Umlandorten mit 46 Personen die höchste Gesamtanzahl an Ratskandidaten. Für die CDU kandidieren 14 Personen, für die Freien Wähler Bo-Lu 15 Personen, bei der SPD sind es zehn. Die Grünen haben vier Kandidaten und die neue ÖDP schickt drei Namen ins Rennen.

Zum Vergleich: In Orsingen-Nenzingen gibt es eine Gemeinschaftsliste mit 20 Namen, in Eigeltingen zwei Listen mit 24 Namen, in Hohenfels zwei Listen mit insgesamt zwölf Namen und in Mühlingen rund 18 Kandidaten auf voraussichtlich drei Listen. Dort tagt der Wahlausschuss erst noch.

Neue Darstellung auf Wahlzetteln und Fragen

Bianca Mack erklärte zu den Wahlzetteln, es gebe die Änderung, dass nicht mehr die kompletten Adressen der Kandidaten aufgelistet werden, sondern nur der Wohnort sowie zusätzlich der Ortsteil. Ein Beispiel sei „Bodman-Ludwigshafen, Bodman“.

Ausschussmitglied Markus Martin erkundigte sich nach dem Programm, mit dem die Wahlergebnisse erfasst werden. Bianca Mack schilderte, dass sie bereits bei früheren Wahlen gute Erfahrungen mit dem Votemanager gemacht habe. Das Programm sei im vergangenen Jahr bei der Bürgermeisterwahl zum ersten Mal in Bodman-Ludwigshafen eingesetzt worden.

Der Gemeindewahlausschuss von Bodman-Ludwigshafen hat die Liste geprüft und zugelassen. Hier spricht Bianca Mack mit den ...
Der Gemeindewahlausschuss von Bodman-Ludwigshafen hat die Liste geprüft und zugelassen. Hier spricht Bianca Mack mit den Ausschussmitgliedern Michael Niehl, Markus Martin und Reinhard Gasser. Im Hintergrund sitzt Schriftführerin Karin Mußhoff. | Bild: Löffler, Ramona

Ratsergebnisse werden montags feststehen

Das Gremium stimmte schließlich für den Einsatz des Votemanagers und bestätigte auch die vorgeschlagene Reihenfolge für die Auszählung: Europawahl am Sonntagabend nach der Schließung der Wahllokale, am Montag dann erst die Kreistagsergebnisse und zum Schluss die Stimmen für den Gemeinderat. Sie wisse natürlich, dass die Ratsergebnisse für alle die interessantesten seien, sagte Bianca Mack.

Der Wahlausschuss wird am Montag, 10. Juni, 18 Uhr, die Wahlergebnisse prüfen.